Eugenik

Eugenik смотреть последние обновления за сегодня на .

2. Die historischen Wurzeln der Eugenik

2922
50
21
00:07:40
22.05.2020

Die zweite Folge von "Kurze Gespräche, große Geschichten" auch diesmal wieder mit Martina Masi und Rene Wennmacher. Bei dieser von Hannah Arendt inspirierten Erkundung von aus geschichtswissenschaftlicher Sicht zentralen Diskursfeldern geht es um die ideologischen Ursprünge der Eugenik und darum, wann eigentlich die historisch gesehen ersten Konzentrationslager eingesetzt wurden. "Kurze Gespräche, große Geschichten" Nach einer von der "Zeit" in Auftrag gegebenden Umfrage (🤍 die gezeigt hat, dass "der Umgang mit der NS-Vergangenheit so umkämpft ist, wie lange nicht" und "die jüngsten Attacken von rechts auf eine Erinnerungskultur treffen, die fragiler ist, als es scheint", kamen wir im Institut zusammen, um diese Diagnosen des aktuellen Zeitgeists einer kritischen Reflexion zu unterziehen. So wendeteten wir uns in den letzten Wochen immer wieder gerade an unsere jungen Mitarbeiter, um herauszufinden, welche Stationen und Themen unserer Ausstellung über Witold Pilecki und den Zweiten Weltkrieg ihnen besonders stark am Herzen liegen. Herausgekommen ist eine darauf aufbauende Online-Gesprächsreihe, die aber noch viel mehr sein will: Ein Apel, das "Nie wieder" zu bekräftigen in Zeiten, in welchen es sich durch ein immer stärker aufkeimendes "Jetzt reichts aber" gefährdet sieht und zuletzt einiges an seiner gesellschaftlichen Selbstverständlichkeit einbüßen musste. Worum geht es in der im Beitrag thematisierten Ausstellung? Der Text aus dem Leaflet: Die erste, auf neuesten Forschungsergebnissen gestützte Ausstellung des Pilecki-Instituts beleuchtet Witold Pileckis Geschichte und dessen freiwillige Mission in Auschwitz. Pilecki machte die Weltöffentlichkeit auf den Charakter und das Ausmaß der NS-Verbrechen aufmerksam. Als Offizier des polnischen Untergrundstaates ließ er sich freiwillig bei einer Straßenrazzia verhaften und landete dann im KZ. Dort angekommen, informierte er die Weltöffentlichkeit über die NS-Verbrechen. Witold Pilecki organisierte zudem zweieinhalb Jahre lang eine bewaffnete Widerstandsbewegung. Doch die Alliierten schwiegen. Schließlich floh er aus dem KZ. Damit nicht genug: Nachdem er bei dem polnischen Untergrundstaat dafür warb, die Lager zu zerstören, kämpfte er 1944 im Warschauer Aufstand. Letzten Endes nahm sein Leben ein tragisches Ende. Auf der Grundlage von fabrizierten und gefälschten Beweisen wurde er vom kommunistischen Regime ermordet. Mehr Infos: 🤍 Die Geschichte seines Kampfes gegen die Totalitarismen des 20. Jahrhunderts ist Anlass, sich universellen Fragen zu stellen: nach dem Wesen des Bösen und der Fähigkeit des Menschen, sich dem Bösen zu widersetzen, nach Erinnerung und deren Auslöschung. Die Ausstellung „Der Freiwillige. Witold Pilecki und die Unterwanderung von Auschwitz“ ist in Zusammenarbeit mit bekannten Experten von Weltformat entstanden: Prof. Jochen Boehler von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und Dr. Piotr Setkiewicz vom Auschwitz-Birkenau Museum sorgen dafür, dass Pileckis Geschichte nicht nur anhand seiner Berichte, sondern auch Unikat-Objekten erzählt wird. Dazu gehören die Enigma Schlüsselmaschine, Fragmente des zerstörten „Großen Theaters“ in Warschau, bislang unbekannte Dokumente der Auschwitz-Prozesse in Frankfurt und eine Reihe von Original-Exponaten aus dem Museum in Auschwitz.

Der Tod eines Psychiaters. Eugenik und Totalitarismus

1658
11
0
00:23:48
07.11.2012

Der Tod eines Psychiaters. Eugenik und Totalitarismus. In Erinnerung an Dr. med. Karol Mikulski, Chefarzt des Psychiatrischen Krankenhaus in Gostynia in den Jahren 1934-1940. Mit Dr Izabella Galicka Dr Anna Kalinowska Dr Magdalena Gawin Andrzej Wilczkowski Regie Amelia Łukasiak, Sławomir Małoicki Drehbuch Magdalena Gawin Produktion Amacom Group - Amelia Łukasiak Mitarbeit Karolina Błaszczyk Bilder Sławomir Małoicki Paweł Sobiesiak Montage und Ton Paweł Sobisiak Archivalien Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin-Dahlem Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Archiv der Universität, Max-Planck-Institut für Psychiatrie Historisches Archiv, Instytut Pamięci Narodowej, Główna Biblioteka Lekarska, Instytut Psychiatrii i Neurologii in Warschau, Miejska Biblioteka Publiczna im. Jakuba z Gostynina, Wojewódzki Szpital dla Nerwowo i Psychicznie Chorych im. dra Józefa Bednarza w Świeciu, Private Sammlung von Izabella Galicka. Im Film wurden Fragmente des Films „Szpital Przemienienia", Regie: Edward Żebrowski, 1978 und dem Buch von Tadeusza Nasierowskiego, „Zagłada osób z zaburzeniami psychicznymi w okupowanej Polsce. Początek ludobójstwa", Wyd. Neriton, Warschau 2008, verwendet. Bild von Prof. Carl Schneider von Robert Herbst. Die Autoren des Films bedanken sich bei: Ziemowit Gowin, Agnieszka Kołakowska, Grzegorz Kołodziej, Maciej Kowalski, Tomasz Krawczyk, Jacek Liziniewicz, Dr. Tadeusz Nasierowski, Katarzyna Osowicz Szewczyk, Joanna Marioli Nadratowska, Danuta Żarkowska.

EUGENIK

2146
16
0
00:15:37
19.10.2020

EUGENIK OCH DÖV(-KROPPAR) Artikeln skriven av Patrik Nordell Publicerad i Stockholms Dövas Förenings medlemstidning Teckentydaren (nr 5, 2016) Riksförbundet DHB:s projekt Dövas Kulturarv (som drevs under åren 2017-2020) har tillsammans med Stockholms Dövas Förening med stöd av Arvsfonden producerat och tillgängliggjort totalt 8 olika termer kopplat till dövhet, dövkultur och dövrörelsen. Filmerna är på svenskt teckenspråk, svensk text och svenskt tal.

Opfer von Eugenik: Bei Grabungen gefundene menschliche Knochen bestattet

133
2
00:02:40
24.03.2023

Die Knochen stammen von Opfern rassistischer Forschung zu Erblehre und Eugenik – wohl auch von NS-Verbrechen. Sie wurden 2015 auf dem Campus der FU Berlin geborgen. Mehr zum Thema finden Sie auf ZEIT ONLINE: 🤍 Hinweis: Dieses Video ist Teil des Nachrichtenfeeds von Reuters. Reuters ist eine Nachrichtenagentur, die Medien mit selbst recherchierten und formulierten Meldungen zu aktuellen Ereignissen liefert. Die Texte zum Video hier auf YouTube verantwortet das Videoressort von ZEIT ONLINE. Bildrechte Thumbnail: John Macdougall/AFP/GettyImages Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es uns nicht möglich ist, die Kommentare unter allen Nachrichtenvideos zu moderieren. Aus diesem Grund schalten wir die Kommentarfunktion bei Nachrichtenvideos grundsätzlich ab. Explainer-Videos von ZEIT ONLINE zu politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen finden Sie hier: 🤍 Hintergründe, Eindrücke und persönliche Geschichten sehen Sie in den Dokus und Reportagen von ZEIT ONLINE: 🤍 #zeitonline #nachrichten #fuberlin #rassismus #kolonialzeit #nsverbrechen

Eugenische Kontinuitäten aus Sicht der deutschen Behindertenbewegung und der Disability Studies

213
7
01:00:03
09.11.2022

Vortrag von Prof. Dr. Swantje Köbsell, Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Universität Bremen vom 16.05.2022 Im Rahmen des vom Projekt "Geschichte der Ihnestraße 22" ausgerichteten OFFENEN HÖRSAALS "Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung" spricht Swantje Köbsell (Universität Bremen) über "Eugenische Kontinuitäten aus Sicht der deutschen Behindertenbewegung und der Disability Studies“. Fragen der Eugenik, später dann der Bioethik, spielten in der deutschen Behindertenbewegung von Anfang an eine wichtige Rolle. Die Aufarbeitung der „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ durch das nationalsozialistische Regime begann erst Ende der siebziger Jahre. Dies wurde aufmerksam verfolgt, gleichzeitig wurden personelle und ideologische Kontinuitäten fokussiert wie auch aktuelle Entwicklungen. Dies setzt sich in den Disability Studies fort, die den Diskurs u.a. mit der Einführung des Begriffes „Ableism“ erweitert haben. Swantje Köbsell, Studium der Behindertenpädagogik, Engagement in der Behindertenbewegung seit 1980, seit 0ktober 2021 an der Universität Bremen im Bereich Inklusive Pädagogik, zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Behindertenbewegung, Eugenik/Bioethik, Intersektionen von Behinderung mit anderen Ungleichheitsdimensionen. Weitere Informationen zum Projekt "Geschichte der Ihnestraße 22": 🤍

Humanmaterial. Über den Zusammenhang von Vererbungswissenschaft, Eugenik und statistischer Kontrolle

156
2
01:18:48
09.11.2022

Vortrag von Dr. Bernd Gausemeier, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover vom 09.05.2022 Im Rahmen des vom Projekt "Geschichte der Ihnestraße 22" ausgerichteten OFFENEN HÖRSAALS "Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung" spricht Bernd Gausemeier (Medizinische Hochschule Hannover) über "Humanmaterial. Über den Zusammenhang von Vererbungswissenschaft, Eugenik und statistischer Kontrolle". Eine Wissenschaft von der (biologisch verstandenen) Vererbung beim Menschen setzt Wissen über Verwandtschaftsverhältnisse sowie über vermeintlich erbliche Eigenschaften voraus. Der Vortrag beschreibt, wie im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert entsprechende Informationen produziert, gesammelt und ausgewertet wurden. Dabei soll gezeigt werden, dass das Interesse an der Vererbung stets mit der Kontrolle über Menschen und ihre Daten verbunden war – und damit die Idee einer Erfassung von Bevölkerungen beinhaltete, die für das Projekt der Eugenik wesentlich war. Bernd Gausemeier promovierte 2005 an der Universität Bremen 2005 mit der Arbeit „Natürliche Ordnungen und politische Allianzen. Biologische und biochemische Forschung an Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933–1945“ (Göttingen: Wallstein, 2005), die im Forschungsprogramm „Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus“ entstand. Anschließend beschäftigte er sich als Post-Doc-Stipendiat und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) in Berlin mit Projekten zur Entstehung einer Wissenschaft der Vererbung beim Menschen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Von 2011 bis 2016 war er, ebenfalls am MPIWG, Leiter des Projekts „Geschichte der biologisch-medizinischen Institute in Berlin-Buch“, aus dem die Monographie „Zentrale Peripherie. Biologische und medizinische Forschung in Berlin-Buch 1930–1990“ (Stuttgart: Steiner, 2020) hervorgegangen ist. Seit April 2018 ist er Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover mit den Arbeitsschwerpunkten Automatisierung in der Medizin und Gesundheitspolitik. Weitere Informationen zum Projekt "Geschichte der Ihnestraße 22" finden Sie hier: 🤍

Mord an „Kranken" – „Euthanasie" im Nationalsozialismus

651743
28054
3402
00:14:17
04.02.2021

„Euthanasie“ – so nannten die Nationalsozialisten die systematische Ermordung von Menschen mit körperlicher Behinderung oder mit psychischen Erkrankungen. Der Begriff Euthanasie kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „schöner Tod“ oder auch „leichter Tod“. Heute ist der harmlos erscheinende Begriff untrennbar mit den Gräueltaten der Nazis verbunden, die während ihrer Herrschaft rund 300.000 körperlich behinderte und psychisch erkrankte Menschen in verschiedenen Vernichtungsprogrammen umgebracht haben. Das bekannteste Programm ist die „Aktion T4“ – dieser Aktion allein fallen über 70.000 Menschen zum Opfer. Der Tarnname T4 leitet sich von der Adresse Tiergartenstraße 4 in Berlin ab. Hier stand eine Stadtvilla, in der die systematische Ermordung geplant und organisiert wurde. Die Methode ist so perfide wie unmenschlich. Die Menschen aus Heilanstalten und Psychiatrien werden unter Vortäuschung einer Verlegung in eine von sechs Tötungsanstalten, die auf dem Reichsgebiet verteilt liegen, gebracht. Dort werden die Menschen dann mit Kohlenmonoxid oder andern giftigen Gasen ermordet. Wie wurde die Geschichte dieser systematischen Massenmorde nach 1945 aufgearbeitet? Angehörige von Opfern kritisieren, dass sie nicht angemessen sei und fordern einen eigenen Gedenktag. In diesem Video beschäftigt sich Mirko mit den Hintergründen der „Euthanasie“-Morde, klärt die Frage, ob es Widerstand gegeben hat und schaut sich Gedenken und Erinnerung an die Krankenmorde nach 1945 an. Dieses Video ist Teil des #funk-Schwerpunkts „Leben mit Behinderung“. Hier in dieser Playlist findest Du weitere Videos zu diesem Schwerpunktthema: 🤍 Ein herzlicher Dank geht an Dr. Susanne Ude-Koeller und Dr. Marion Voggenreiter für ihre kompetenten Anmerkungen zu diesem Thema. Außerdem danken wir der Gedenkstätte Hadamar für die Bereitstellung von Fotografien für dieses Video. Unsere verwendeten Quellen: Von Galen, Clemens Graf: Euthanasiepredigt des Bischof von Münster, Clemens von Galen, vom 3. August 1941: 🤍 Gedenkinitiative für “Euthanasie”-Opfer: Hartheim-Deklaration, 28. Juni 2019: 🤍 „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“: 🤍 Unsere verwendete Literatur (Auswahl): Bundeszentrale für politische Bildung: Vor 80 Jahren: Beginn der NS-”Euthanasie”-Programme, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Artikel vom 15.08.2019: 🤍 Gedenkort T4: 🤍 🤍 Goddemeier, Christof: Euthanasie: Erinnerungskultur unverzichtbar, in: Deutsches Ärzteblatt 18/2019, S. 185: 🤍 Loubichi, Stefan: “Aktion T4” – Systematischer Mord der Nazis an behinderten Menschen, in: Zukunft braucht Erinnerung: 🤍 Lowey, Hanno: NS-"Euthanasie" vor Gericht: Fritz Bauer und die Grenzen juristischer Bewältigung, Frankfurt/Main 1996. Noack, Thorsten: NS-Euthanasie und internationale Öffentlichkeit: Die Rezeption der deutschen Behinderten- und Krankenmorde im Zweiten Weltkrieg, Frankfurt/Main 2017. Landeswohlfahrtsverband Hessen (Hrg.): Geschichte und Gedenken. Orte der “Euthanasie”-Verbrechen in Hessen, Bexbach 2019. 🤍 Wunder, Michael: “Auf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten mehr”, in: Wunder, Michael; Genkel, Ingrid; Jenner, Harald (Hrg.): “Auf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten mehr”. Die Alsterdorfer Anstalten im Nationalsozialismus (3. Auflage), Stuttgart 2016, S. 35-78. Stiftung Denkmal: 🤍 Schau gerne bei Instagram vorbei: 🤍 Wir gehören zu #terraX​​ und zu #funk​​ Schau da unbedingt rein: Terra X: 🤍 Terra X bei YouTube: 🤍 funk: 🤍 funk bei Youtube: 🤍 Web-App: 🤍 Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autorin: Andrea Lorenz Producerin: Andrea Lorenz Redaktion (OM): Inga Haupt Postproduktion: Motion Design: Rainer Düring Schnitt: Christian Wischnewski Redaktion ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Die Opfer der Euthanasie | BR24

13306
167
24
00:02:48
03.07.2018

Zwischen 1939 und 1945 wurden im Reichsgebiet 240.000 Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen ermordet, darunter 2.000 Münchner Bürger. In Jahre langer Arbeit wurden nun ihre Namen, Lebensdaten und Lebensgeschichten zusammengetragen. Hier geht's zu unserer BR24-Website: 🤍 BR24-Facebook: 🤍 BR24-Twitter: 🤍 BR24-Instagram: 🤍

Red Dead Redemption 2 Eugenics Advocate / Eugenik Befürworter

3076
30
30
00:04:33
29.10.2018

Red Dead Redemption 2 Eugenic Advocate Eugenik Befürworter Red Dead Redemption 2 Eugenic Advocate RDR 2

Vordenker der Vernichtung - Eugenik und Rassenhygiene in Österreich vor 1938

3046
01:16:55
06.12.2020

Univ.-Prof. Dr. Michael Hubenstorf, Wien - 09.03.2009 Im März 2009 fand als Kooperationsveranstaltung der VHS Linz, des Archivs der Stadt Linz und des Lern- und Gedenkorts eine 5teilige Vortragsreihe mit dem Titel ‚Euthanasie‘ statt. Sie widmete sich dem ideologischen Diskurs im Vorfeld der NS-Euthanasie, der Entwicklung der eugenischen und rassenhygienischen Bewegung, speziell auch in Österreich sowie der konkreten Organisation und Umsetzung der „Aktion T4“ in den Jahren 1940/41, den Verbindungslinien zum Holocaust und dem Umgang mit den Tätern nach 1945.

Humangenetik in den USA und Deutschland

1467
28
3
00:56:33
18.11.2020

Ruperto Carola Ringvorlesung: Quo vadis USA? 00:06:28 Myles Jackson, Institute for Advanced Study, Princeton 16. November 2020

041–Intellektuelle Bescheidenheit: Was wir von Betrand Russel und der Eugenik lernen können

225
6
00:22:40
06.05.2021

🤍 Die Idee zu dieser Episode ist mir gekommen, als mir ein altes Buch von Betrand Russell in die Hände gefallen ist: Marriage and Morals. Ein heute (wie sich herausstellen wird zum Glück) recht unbekanntes Werk von ihm.

"Der Mensch nach Maß - Schöne neue Welt?!" // Prof. Dr. Karsten Weber

12377
225
14
00:51:24
26.01.2016

Dozent: Prof. Dr. Karsten Weber, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Professur für Allgemeine Technikphilosophie Inhalt: Sowohl im Beruf wie auch im Privatleben scheinen die Erwartungen an Menschen immer größer zu werden: Wir alle sollen Leistung am Arbeitsplatz erbringen und gleichzeitig für Gesundheit, körperliche Fitness und Attraktivität im Privaten sorgen. Gerade Frauen stehen unter dem Druck, Karriere und Familie zu vereinbaren. Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, versuchen viele Menschen mithilfe von Medizin und Technik der Natur auf die Sprünge zu helfen; und was in den Laboren entwickelt wird, läuft darauf hinaus, einen Menschen nach Maß gestalten zu können. (Im Vortrag wird gezeigt, was die moderne Forschung heute schon anbietet, damit sich Menschen nach ihren Vorstellungen gestalten können. Weitere Informationen zur Ringvorlesung unter: 🤍

Adorno-Vorlesungen 2021: Dagmar Herzog »Wie erkennt man ein Verbrechen? (1940–1990)« (2/3)

2142
36
5
02:09:15
25.06.2021

Dagmar Herzog 2. Vorlesung: Wie erkennt man ein Verbrechen? (1940–1990) 24. Juni 2021, 18.30 Uhr »Eugenische Phantasmen: Behinderung, Macht, Moral« Von der fürsorglich-paternalistischen Pflege in christlichen Heilanstalten vor 1900 bis zur Abwehr der AfD-Angriffe in den 2010er Jahren: In ihren Adorno-Vorlesungen rekonstruiert die Zeithistorikerin Dagmar Herzog die moralpolitischen Debatten um den Wert von Leben mit Behinderung im Verlauf eines Jahrhunderts in Deutschland, in dessen Mitte der nationalsozialistische Massenmord stand. Wie konnte sich ein theologisches Paradigma, dem zufolge sich Gott besonders unter den Allerschwächsten entfaltete, in ein verbrecherisches Denken verkehren? In welchem Zusammenhang steht diese Verkehrung mit den Irritationen über eine (angeblich jüdisch forcierte) sexuelle Liberalisierung in der Weimarer Zeit? Wie entwickelten sich in der Nachkriegszeit trotz der Abwehr gegenüber einer Vergangenheitsaufarbeitung Argumente für den Wert des Lebens mit Behinderung? Und welche – oft verschlungenen – Wege des Umdenkens waren nötig, um die Ermordung und Misshandlung als Verbrechen anzuprangern, die Täter_innen zu verurteilen und Menschen mit Behinderung als Subjekte zu respektieren, statt sie als Objekte der Fürsorge oder der Diskriminierung geringzuschätzen? Eugenische Phantasmen untersucht in drei aufeinanderfolgenden, sich überlappenden Zeitspannen von 1900 bis 2020 die Paradigmenwechsel einer »disability history« und die Auseinandersetzung um Wirklichkeit, Werte und Urteile. Dabei zeigt sich: Die komplexe Beziehung zwischen Tatsachen und Interpretation spielt bis heute eine zentrale Rolle für den Umgang der gesellschaftlichen Mehrheit mit Behinderung. Seit 2002 veranstaltet das Institut für Sozialforschung in Zusammenarbeit mit dem Suhrkamp Verlag jährlich Vorlesungen, die an drei Abenden an Theodor W. Adorno erinnern sollen. Dabei geht es nicht um eine philologische Ausdeutung seines Werks, sondern darum, seinen Einfluss auf die heutige Theoriebildung in den Humanwissenschaften zu fördern und die lebendigen Spuren seines interdisziplinären Wirkens in den fortgeschrittenen Strömungen der Philosophie, der Literatur-, Kunst- und Sozialwissenschaften sichtbar zu machen. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2021 23. bis 25. Juni 2021 Online-Veranstaltung Moderation: Martin Saar Die Vorlesungen finden online statt und werden live auf Youtube übertragen: Mittwoch, 23. Juni, 18.30–20.30 Uhr Liebe, Geld, Mord (1900–1950) Donnerstag, 24. Juni, 18.30–20.30 Uhr Wie erkennt man ein Verbrechen? (1940–1990) Freitag, 25. Juni, 18.30–20.30 Uhr Die lang erkämpfte Menschwerdung (1980–2020) 🤍 Mit freundlicher Unterstützung bei der technischen Umsetzung von Gregor Brinkmeier und seinem Team (🤍-frank...). © IfS, mit freundlicher Genehmigung vom Suhrkamp Verlag (🤍 )

Erschaffen wir uns neu? Die mächtigen Werkzeuge der Gen-Medizin | MDR Wissen

42127
398
72
00:44:42
25.03.2020

Es gleicht einer Revolution: Humangenetiker finden immer mehr Gene, aus denen unser „Ich“ gebaut ist. In Biobanken lagern sie hunderttausende DNA-Proben, die sie mit Hilfe künstlicher Intelligenz auswerten. Unser Aussehen, unsere Begabungen, unsere Lebenserwartung und woran wir in Zukunft erkranken. Vieles steckt in unserer DNA, die die Wissenschaftler immer besser verstehen. Ein Film von Stephan Liskowsky und Dinah Münchow über die konkreten Auswirkungen der modernen Genetik auf unser Leben. VIDEO VERFÜGBAR BIS ZUM 24.03.2025 MDR DOK in der Mediathek: ▸ 🤍 MDR Geschichte im Netz: ▸ 🤍 MDR Wissen im Netz: ▸ 🤍 Alle Dokus von MDR Wissen in der Mediathek: ▸ 🤍 Bitte beachtet beim Kommentieren unsere Netiquette! ▸ 🤍 #doku

Podcast: Die Eugenik in Geschichte und heute

1494
30
11
00:28:48
27.08.2020

von 🤍 Die Eugenik ist ein Thema, das ich seit Anbeginn des Déjà-vu Geschichte Podcast auf meiner Liste hatte. Das hat einen ganz einfachen Grund: Die Geschichte der Eugenik, dieser aus heutiger Sicht so absurden wissenschaftlichen Vorstellung, ist eine verdammt lange und spannende. Und obendrein: Es ist eine Geschichte, die noch nicht zu Ende ist. Die Eugenik ist auch heute noch lange nicht von der Bildfläche verschwunden! Bist du also bereit? Dann tauchen wir ein. Über Definition, Bedeutung und Ursprung der Eugenik – von Forschern wie Charles Darwin und Francis Galton, von Großbritannien in die USA bis Deutschland – führt uns der lange und gewundene Weg. Über diese Jahre hinweg hat sich die Eugenik immer wieder von Grund auf gewandelt. Ihre Begründer und frühen Vertreter aus der Zeit des Sozialdarwinismus verstanden unter ihr noch fast ausschließlich eine die sogenannte "positive Eugenik". Mit der Zeit entwickelt sich die "Wissenschaft" aber immer stärker in Richtung Rassenhygiene, in Richtung erzwungener Abtreibungen, Sterilisation und zur Euthanasie im Nationalsozialismus. Und auch in der heutigen Moderne ist die Eugenik nach wie vor nicht ganz verschwunden. Sie ist in vielen Bereichen noch heute ganz normaler Bestandteil unserer Gesellschaft und wir bemerken meist gar nicht, dass gewisse Ideen und Praktiken direkt aus dem Rezeptbuch der Eugenik kommen. Welche? Das erfährst du in dieser Episode.

GERMAN TRANSLATION QUIZ = Eugenik

14
1
0
00:00:34
07.03.2011

#frenchwithvincent #learnfrench #french LEARN FRENCH WITH MY PREMIUM PLATFORM Discover my premium platform with all the videos, exercises, pdfs, audio files, apps and e-books to learn French at your pace and the way you want. 🤍 AUDIOBOOKS AND PRINTABLE PDFS Simply visit my little boutique dedicated to audiobooks and pdfs that you will be able to print to do your exercises. 🤍 BECOME A MEMBER OF OUR COMMUNITY Join this channel and become a member of our community: 🤍 PRIVATE FRENCH LESSONS 🤍 WEBINARS WITH VINCENT 🤍 PODCAST AND AUDIO PLATFORM Download the audio tracks and start learning French right away! 🤍 STRAIGHT TO THE POINT Discover my simplified platform that offers you a clear and efficient curriculum to reach your goal and learn French at your pace. 🤍 WHO IS VINCENT? Vincent Lefrançois is a renowned French language teacher with over 20 years of experience in the field. He has taught in a variety of structures including universities, companies, banks, and administration, and has had students from all around the world. Throughout his career, Vincent has created a wealth of material to aid in the language learning process, including videos, audio files, e-books, apps, and I-books. He has made these resources available to everyone, as a means of learning French faster and more efficiently. For several years, Vincent has been producing videos for French learners, which have been tailored and perfected with feedback from the subscribers of his YouTube channels, which have over 1 million subscribers and more than 500 million views. This guarantees that his method is tried and true. Vincent's approach to teaching French is focused on simplicity while providing comprehensive instruction. His ultimate goal is to help students speak and understand French in a perfect manner. With Vincent Lefrançois as your guide, you're sure to master the French language in no time. He's dedicated to making the learning process as simple and intuitive as possible while providing detailed instruction, this ensures that students can speak and understand French perfectly. He's the perfect guide to help you achieve fluency in French. LEARN FRENCH AT YOUR PACE AND THE WAY YOU ARE: French for beginners, France, French phrases, Learn French while you sleep, Learn French with Vincent, Learn French in 5 days, Learn French Phrases, Free French lesson, French lesson, Learn French, French words, Pronounce French, French course, Learn French in your car, Learn French while you commute, Learn French Podcast, French podcast, French video lesson, French for intermediate, French for advanced, French verbs, French grammar, Free French lessons, French conjugation, French for beginner, french for beginners, French learning for beginners, French lesson, French teaching, French tenses, French verbs, French videos, learn french, learn French fast, learn French fast for beginners, Learn French for beginners, learn french from beginner, LEARN FRENCH WITH VINCENT WHEREVER YOU ARE: leer Frans, meso frengjisht, ፈረንሳይኛ ይማሩ, ferenisayinya yimaru, تعلم الفرنسية, սովորել ֆրանսերեն, fransız dilini öyrən, ຮຽນພາສາຝຣັ່ງ, ịmụta French, เรียนภาษาฝรั่งเศส, فرانسیسی سیکھیے, Funda isiFulentshi, Učit se Francouzky, Leer Frans, Μάθε γαλλικά, Koyi Faransanci, फ्रेंच सीखो, Kawm lus Fab Kis, Foghlaim Fraincis, រៀនភាសាបារាំង, Disce Gallico, Belajar bahasa Perancis, Ako French, Dzidza French, Фаронса омӯзед, பிரஞ்சு கற்கவும், Француз телен өйрәнегез, Frantsuz tilini o'rganing, Dysgu Ffrangeg, Funda isiFrentshi, Frantsesa ikasi, Lær fransk, Apprends le français, Französisch lernen, למד צרפתית, Француз тілін үйреніңіз, 프랑스어 배우기, Француз тилин үйрөнүңүз, फ्रेन्च सिक्नुहोस्, فرانسوي زده کړه, Naucz się francuskiego, Aʻo le Farani, فرانسيسي سکو, Učiť sa po francúzsky, Baro faransiiska, ఫ్రెంచ్ నేర్చుకో, فىرانسۇز تىلىنى ئۆگىنىڭ, Kọ ẹkọ Faranse, Naučite francuski, Aprendre francès, Pagkat-on sa Pranses, Opi ranskaa, Impara il francese, ಫ್ರೆಂಚ್ ಕಲಿಯಿರಿ, Mācieties franču valodu, Tgħallem il-Franċiż, फ्रेंच शिका, فرانسوی یاد بگیرید, ਫਰੈਂਚ ਸਿੱਖੋ, Изучать французский, Научите француски, ප්‍රංශ ඉගෙන ගන්න, Aprender francés, Jifunze Kifaransa, Lära sig franska, Fransızca öğren, Fransuz dilini öwreniň, לערן פראנצויזיש, Amparà u francese, Uciti francuski, Õpi prantsuse keelt, Alamin ang Pranses, Aprende francés, Ფრანგულის სწავლა, ફ્રેન્ચ શીખો, E aʻo i ka ʻōlelo Palani, フランス語を学ぶ, Sinau basa Prancis, Mianara frantsay, Invata franceza, Научи френски, Lernu la francan, Tanulj franciául, Lærðu frönsku, ഫ്രഞ്ച് പഠിക്കുക, Франц хэл сур, Lær fransk, Naučite se francosko, Diajar basa Perancis, Вивчайте французьку, Вывучайце французскую мову, Belajar bahasa Perancis, Išmokite prancūzų kalbos, Научете француски јазик,

Eugenik - Tag Des Raben |Full Album| 2005

7728
194
19
00:50:19
08.11.2018

Tracklist: 01 Einklang 02 Tag Des Raben 03 Skaldensang 04 Heimkehr Des Drachenschiffes 05 Ein Wackerer Kerl 06 Schwert An Schwert 07 Thuringia 08 Windes Klagen 09 Asgards Schwarze Boten 10 Wotans Wilde Jagd

The Eugenics Movement

221
17
0
00:00:31
01.05.2023

The Eugenics Movement Eugenics is a set of beliefs and practices that aim to improve the genetic quality of a human population. Historically, eugenicists have attempted to alter human gene pools by excluding people and groups judged to be inferior or promoting those judged to be superior. Watch this video to know more... #eugenics #eugenicsmovement #psychologytopic #theoryofpsychology #hall #stanleyhall #psychologisttheory #psychologyhistory #humanpsychology #pov #psychologynew #psychology #psychologist #upseducation #arvindotta

SWEDISH TRANSLATION QUIZ = eugenik

5
0
0
00:00:34
09.06.2011

#frenchwithvincent WWW.FRENCH4ME.NET... LE MEILLEUR ENDROIT POUR APPRENDRE LE FRANCAIS Découvrez ma plateforme qui vous propose des milliers de vidéos, exercices, fichiers audio, apps, e-books et bien d'autres choses : 🤍 La plateforme est régulièrement mise à jour, donc n'oubliez d'aller y jeter un oeil de temps en temps pour découvrir les derniers cours et produits culturels. Si vous voulez vendre des cours de French4me.net à vos amis ou vos étudiants/élèves et recevoir 10% du prix des packs que vous aurez vendus, contactez-moi : 🤍 COURS PAR SKYPE Cours à la carte par Skype: 🤍 Cours dans votre entreprise pour vos employés ou vos collègues PARTOUT DANS LE MONDE : 🤍 IDÉES ET QUESTIONS Si vous avez des questions, n'hésitez pas à me contacter : 🤍 SOUTIEN Si vous souhaitez soutenir la création du contenu gratuit sur mes chaînes Youtube : 🤍 RETROUVEZ-MOI SUR INTERNET PREMIUM WEBSITE / 🤍 WEBSITE / 🤍 FACEBOOK / 🤍 TWITTER / 🤍 PINTEREST / 🤍 IMAGIERS DANS VOTRE LANGUE French for beginners, France, Free French lesson, French lesson, Learn French, French words, Pronounce French, French course, French video lesson, French for intermediate, French for advanced, French verbs, French grammar, Сазнајте Француски, Französisch lernen, 学习法语,學習法語,프랑스어 배우기, Aprender el francés, למד צרפתית , Apprendre le français, Μάθετε γαλλικά, जानें फ्रांसीसी, Belajar bahasa Perancis, Fransızca öğren, تعلم اللغة الفرنسية, Aprenda Francês, فرانسیسی سیکھیں, تعلم الفرنسية, یادگیری زبان فرانسه, Fransızca öğrenin, Free French lessons, French conjugation, French for beginner, french for beginners, French learning for beginners, French lesson, French teaching, French tenses, French verbs, French videos, learn french, learn French fast, learn French fast for beginners, Learn French for beginners, learn french from beginner

DEUTSCH ENGLISCH = Eugenik

25
0
0
00:00:34
10.11.2011

#frenchwithvincent #france #vincent Der beste Ort, um Französisch zu lernen 🤍french4me.net Lernen Sie französische Wörter im Alltag. Dieses Video enthält eine Reihe grundlegender französischer Wörter, in denen automatisch Grammatik unterrichtet wird. Sie sind besonders nützlich für Studenten, die Französisch nicht kennen. Wenn Sie Französisch lernen möchten, ist es am besten, diese Wörter zu kennen, da sie von Franzosen ständig verwendet werden. Wenn Sie Französisch lernen möchten, helfen Ihnen diese Videos dabei. Es ist noch besser, es auf einfache Weise zu tun! Sie müssen daran denken, so entspannt oder ruhig wie möglich zu sein. Bitte nehmen Sie Ihre Kopfhörer für die Videos mit Ton. Die beste Zeit wäre bevor du ins Bett gehst. In diesem entspannten Zustand wird das Gehirn als entspannter und akzeptabler bezeichnet. Sehen Sie sich die Videos an und machen Sie die Übungen so oft wie möglich, bis Sie sich diese Worte auswendig merken. Diese Wörter werden im Alltag verwendet.

Bill Gates Vater starb mit 94 Jahren: Was ER kurz vor dem Tod über ihn sagte

16103
126
234
00:05:11
16.09.2020

Kein Geld dieser Welt kann über einen solchen Verlust hinweg trösten... Der Vater von #Microsoft-Gründer #BillGates ist im Alter von 94 Jahren friedlich zuhause gestorben. Die Familie werde William H. Gates senior vermissen, erklärte sein Sohn am Dienstag (Ortszeit). „Die Weisheit, die Großzügigkeit, das Mitgefühl und die Demut meines Vaters hatten einen großen Einfluss auf Menschen in der ganzen Welt“, erklärte Gates. „Ich werde ihn jeden Tag vermissen“, schrieb #Gates in einer Stellungnahme weiter. 🔴  Abonniert jetzt unseren Kanal und aktiviert die Glocke! 🎥  V-Mann „Miami Gianni“ packt aus: Undercover zwischen Zuhältern, Rockern und Clans – die BILDplus-Doku: 🤍 🎥  „Blinder Hass – Wie wird ein normaler Junge zum Killer-Neonazi?“ – die BILDplus-Doku über den Halle-Attentäter Stephan Balliet: 🤍 🎥  Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: 🤍 📲  Folgt unseren Moderatoren: Nele Würzbach 🤍 Moritz Wedel 🤍 Sina Stinshoff 🤍 👁‍🗨  Impressum: 🤍 #BILD #Nachrichten #News

How to pronounce Eugenik in German

21
0
0
00:00:49
22.02.2017

Contact : theturkautomaton🤍gmail.com German: Wie man Eugenik auf Deutsch ausspricht? Turkish: Eugenik Almanca dilinde nasıl okunur Bosnian: Kako izgovoriti Eugenik u njemački? Arabic: كيف تنطق Eugenik باللغة الألمانية؟ Swedish: Hur man uttalar Eugenik på tyska? Ukrainian: Як вимовляється Eugenik на німецькій мові? Russian: Как произносится Eugenik на немецком языке? Hindi: Eugenik में जर्मन का उच्चारण कैसे करें? Icelandic: Hvernig á að bera Eugenik þýska? Italian: Come pronunciare Eugenik in Tedesco? Hebrew: איך מבטאים Eugenik בגרמנית? Japanese: Eugenikをドイツ語でどう発音するか Chinese: 如何用德语发音“Eugenik”? Azerbaijani: Necə Alman Eugenik tələffüz? Belarusian: Як вымаўляецца Eugenik на нямецкай мове? Bulgarian: Как се произнася Eugenik на немски? Bengali: Eugenik জার্মান উচ্চারণ করতেই কেমন? Afrikaans: Hoe om Eugenik spreek in Duits? Catalan: Com pronunciar Eugenik en alemany? Cebuano: Unsa nga paagi sa paglitok Eugenik sa igtagsa? Czech: Jak vyslovit Eugenik v němčině? Welsh: Sut i ynganu Eugenik mewn german? Danish: Hvordan man udtaler Eugenik i tysk? Greek: Πώς να προφέρετε Eugenik στα Γερμανικά; English: How to pronounce Eugenik in german ? Esperanto: How to pronounce Eugenik in german ? Spanish: Cómo pronunciar Eugenik en alemán? Estonian: Kuidas hääldada Eugenik saksa? Persian: چگونه به Eugenik در آلمانی تلفظ کنید؟ Finnish: Kuinka äännetään Eugenik saksaksi? French: Comment prononcer Eugenik en allemand? Irish: Conas a fhuaimniú Eugenik i german? Gujarati: Eugenik જર્મન ઉચ્ચાર કેવી રીતે? Hausa: Yadda za a furta Eugenik a Jamus? Croatian: Kako izgovoriti Eugenik na njemačkom jeziku? Haitian Creole: Ki jan yo fè konnen Eugenik nan german? Hungarian: Hogyan kell mondani Eugenik németül? Armenian: Ինչպես արտասանել Eugenik - ի գերմաներեն. Indonesian: Bagaimana cara mengucapkan Eugenik di Jerman? Igbo: Olee otú ịkpọ Eugenik German? Georgian: როგორ შეხედულებებსა Eugenik in german? Kazakh: неміс Eugenik қалай оқылады? Khmer: តើធ្វើដូចម្តេចដើម្បីប្រកាស Eugenik នៅអាល្លឺម៉ង់? Kannada: ಹೇಗೆ ಜರ್ಮನ್ Eugenik ಉಚ್ಚರಿಸಲು? Korean: Eugenik을 독일어로 발음하는 방법 Latin: How to pronounce Eugenik in german ? Lithuanian: Kaip ištarti Eugenik vokiečių? Latvian: Kā izrunāt Eugenik vācu? Malagasy: Ahoana no hanaovana Eugenik tamin'ny teny alemà? Maori: Me pēhea te ki te kiia Eugenik i german? Macedonian: Како да го изговара Eugenik германски? Malayalam: ജർമൻ Eugenik എങ്ങനെ ഉച്ചരിക്കാൻ? Mongolian: Герман дахь Eugenik хэрхэн хэлэх вэ? Malay: Cara mengucapkan Eugenik di jerman? Maltese: Kif jippronunzja Eugenik bil-Ġermaniż? Myanmar (Burmese): ဂြာမနျထဲတွင် Eugenik စီရင်ဖို့ဘယ်လိုနေသလဲ? Nepali: जर्मन Eugenik उच्चारण गर्न? Dutch: Hoe wordt Eugenik uitgesproken in het Duits? Norwegian: Hvordan å uttale Eugenik på tysk? Polish: Jak wymówić Eugenik w języku niemieckim? Portuguese: Como pronunciar Eugenik, em Alemão? Romanian: Cum se pronunță Eugenik în Germană? Sinhala: ජර්මන් Eugenik උච්චාරණය කරන්නේ කෙසේ ද? Slovak: Ako vysloviť Eugenik v nemčine? Slovenian: Kako izgovoriti Eugenik v nemškem jeziku? Somali: Sida loo Ninkanu Eugenik ee Jarmalka? Albanian: Se si të shprehem Eugenik në gjermanisht? Serbian: Како изговорити Берлинамада на немачком? Sundanese: Kumaha ngucapkeun Eugenik di german? Tamil: எப்படி ஜெர்மன் Eugenik உச்சரிக்க? Telugu: ఎలా జర్మన్ లో Eugenik పలకడంలో? Tajik: Чӣ тавр Eugenik дар Олмон талаффузи? Thai: วิธีการออกเสียง Eugenik ในเยอรมัน? Filipino: Kung paano ipahayag na Eugenik sa aleman? Urdu: گانے Eugenik جرمن میں تلفظ کرنے کے لئے؟ Uzbek: Qanday nemis Eugenik o'qiladi? Vietnamese: Làm thế nào để phát âm Eugenik ở Đức? Yiddish: ווי צו אַרויסרעדן בערלינאַמאַדאַ אין דייַטש? Yoruba: Bawo ni lati pronounce Eugenik ni jẹmánì?

GERMAN TRANSLATION QUIZ = Eugenik

16
0
0
00:00:34
06.06.2011

#frenchwithvincent WWW.FRENCH4ME.NET... LE MEILLEUR ENDROIT POUR APPRENDRE LE FRANCAIS Découvrez ma plateforme qui vous propose des milliers de vidéos, exercices, fichiers audio, apps, e-books et bien d'autres choses : 🤍 La plateforme est régulièrement mise à jour, donc n'oubliez d'aller y jeter un oeil de temps en temps pour découvrir les derniers cours et produits culturels. Si vous voulez vendre des cours de French4me.net à vos amis ou vos étudiants/élèves et recevoir 10% du prix des packs que vous aurez vendus, contactez-moi : 🤍 COURS PAR SKYPE Cours à la carte par Skype: 🤍 Cours dans votre entreprise pour vos employés ou vos collègues PARTOUT DANS LE MONDE : 🤍 IDÉES ET QUESTIONS Si vous avez des questions, n'hésitez pas à me contacter : 🤍 SOUTIEN Si vous souhaitez soutenir la création du contenu gratuit sur mes chaînes Youtube : 🤍 RETROUVEZ-MOI SUR INTERNET PREMIUM WEBSITE / 🤍 WEBSITE / 🤍 FACEBOOK / 🤍 TWITTER / 🤍 PINTEREST / 🤍 IMAGIERS DANS VOTRE LANGUE French for beginners, France, Free French lesson, French lesson, Learn French, French words, Pronounce French, French course, French video lesson, French for intermediate, French for advanced, French verbs, French grammar, Сазнајте Француски, Französisch lernen, 学习法语,學習法語,프랑스어 배우기, Aprender el francés, למד צרפתית , Apprendre le français, Μάθετε γαλλικά, जानें फ्रांसीसी, Belajar bahasa Perancis, Fransızca öğren, تعلم اللغة الفرنسية, Aprenda Francês, فرانسیسی سیکھیں, تعلم الفرنسية, یادگیری زبان فرانسه, Fransızca öğrenin, Free French lessons, French conjugation, French for beginner, french for beginners, French learning for beginners, French lesson, French teaching, French tenses, French verbs, French videos, learn french, learn French fast, learn French fast for beginners, Learn French for beginners, learn french from beginner

Vortrag Benjamin Ortmeyer Biologie, Rassismus und NS-Eugenik Goethe-Universität 24. 10. 18.

667
00:37:04
25.10.2018

Biologie, Rassismus, NS-Eugenik und NS-Euthanasie - Vortrag apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer am 24. 10. 18. Goethe-Universität, AStA - unter_bau, KritNat

Darwinismus, Hitler und Eugenik

24627
140
53
00:11:15
11.02.2011

Euthanasie: Vordenker der Vernichtung

303
2
01:16:55
01.03.2019

Eugenik und Rassenhygiene in Österreich vor 1938. Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Michael Hubenstorf, Wien. (Vortrag vom 9. März 2009).

Eugenik - Mach was du willst

1190
10
0
00:03:44
21.02.2013

Album: Tore der Zeit (1999)

Eugenik

181
3
0
00:03:45
13.01.2019

Provided to YouTube by The Orchard Enterprises Eugenik · Carlos Perón Nothing Is True; Everything Is Deeper ℗ 2018 EISENBERG Edition Musicale Released on: 2018-06-29 Producer: Carlos Perón Music Publisher: EISENBERG édition musicale/Warner-Chappell Auto-generated by YouTube.

True History of Eugenics

5523
168
23
00:01:00
18.07.2022

Eugenics is the practice or advocacy of improving the human species by selectively mating people with specific desirable hereditary traits. It aims to reduce human suffering by “breeding out” disease, disabilities and so-called undesirable characteristics from the human population. Early supporters of eugenics believed people inherited mental illness, criminal tendencies and even poverty, and that these conditions could be bred out of the gene pool. Historically, eugenics encouraged people of so-called healthy, superior stock to reproduce and discouraged reproduction of the mentally challenged or anyone who fell outside the social norm. Eugenics was popular in America during much of the first half of the twentieth century, yet it earned its negative association mainly from Adolf Hitler’s obsessive attempts to create a superior Aryan race. Modern eugenics, more often called human genetic engineering, has come a long way—scientifically and ethically—and offers hope for treating many devastating genetic illnesses. Even so, it remains controversial.

Eugenics: Positive and Negative Selection

3035
68
5
00:00:55
26.07.2022

The distinction between positive and negative eugenics is perhaps the best-known distinction that has been made between forms that eugenics takes. Roughly, positive eugenics refers to efforts aimed at increasing desirable traits, while negative eugenics refers to efforts aimed at decreasing undesirable traits. Still, it is easy to fall into confusion in drawing and deploying the distinction in particular contexts. Clarity here is important not only historically, but also for appeals to the distinction in contemporary discussions of “new eugenics” or “newgenics”. Positive vs Negative Eugenics: The Basic Distinction The basic idea behind the distinction is relatively easy to convey. Eugenics aims to use science for human improvement over generations by changing the composition of human populations; it does so by favouring the reproduction of certain sorts or kinds of people over others. That favouring could take the form of facilitating the reproduction of some—those with desirable traits—or it could take the form of inhibiting the reproduction of others—those with undesirable traits. The first of these is positive eugenics; the second is negative eugenics. Historically, positive eugenic measures have included promoting the idea that healthy, high-achieving people should have children, or have larger families; introducing institutions and policies that encourage marriage and family life for such people; and establishing sperm banks where eugenically desirable traits, such as intelligence, are criterial either for donors or are listed as present in the donor for users to consider in their choices. Negative eugenic measures have included immigration restriction based on putatively eugenically undesirable traits, including race, nationality, and ethnicity; discouragement or prohibition of marriage and family life for those with eugenically undesirable traits; and sexual segregation, sterilization, and euthanasia of those with such traits. Origins of the Distinction Even before coining the term “eugenics” in 1883, Sir Francis Galton had focused his eugenic gaze on the putative heritability of desirable traits, like intelligence and good character, in his book Hereditary Genius (1869). Around that same time, eugenic ideas in North America that arose through the eugenic family studies, beginning with Richard Dugdale's The Jukes (1877), were focused on undesirable traits, such as pauperism, insanity, and alcoholism. The obstetrician Caleb Williams Saleeby originally drew the distinction between positive and negative eugenics at the beginning of Part II of his Parenthood and Race Culture: An Outline of Eugenics (1909), where he turns from the theory to the practice of eugenics. However, Saleeby here says of these two forms of eugenics, simply that the “one would seek to encourage the parenthood of the worthy, the other to discourage the parenthood of the unworthy” (p.172), noting that positive and negative eugenics are complementary and manifestations of the very same principle. As is made clear earlier in the book, Saleeby sees himself as following Galton's lead in a number of ways. First, Saleeby sees negative eugenics as being of increasing importance as a practical measure, and in light of this, goes on to articulate the sorts of people who fall under the heading of the “eugenically unworthy”. As Saleeby lists them, these are the deaf and dumb, the feeble-minded, the insane (including the “epileptic insane”), and the criminal. Second, with the appeal to “encourage” and “discourage”, there is an emphasis on the role of education in both positive and negative eugenics, particularly with respect to parenting ability and heredity, which Saleeby himself considers to be distinct aspects of the eugenic worthiness and unworthiness of individuals. These two points elucidate several broader features of early 20th-century eugenics. This first shows that it was not simply people with certain traits who were subject to eugenic measures, but certain sorts of people. Each of the sorts of people that Saleeby lists is taken by Saleeby to pick out people in virtue of a hereditary trait. But Saleeby himself makes clear in his extension of positive and negative eugenic measures to cases beyond these that the distinction applies to “worthy” and “unworthy” traits more generally. The second illustrates that the distinction between positive and negative eugenics is orthogonal to questions of state sanctions, compulsoriness, and reproductive autonomy. Thus, even negative eugenic goals do not require, and in fact may be more readily achieved through, educative, quasi-voluntary, or even voluntary means.

Sie nannten sie die Kinder der Schande - Eine Geschichte von Vorurteilen und Propaganda | DW Doku

8774
103
26
00:42:25
21.12.2021

Von den rund 100.000 französischen Soldaten, die nach dem Ersten Weltkrieg 1920 zur Besetzung des deutschen Rheinlandes entsendet werden, kommen rund 20.000 Soldaten aus den französischen Kolonien: aus Tunesien, Marokko, Vietnam, dem Senegal. Schnell werden vor allem die Männer aus Afrika zur Zielscheibe einer Hetzkampagne, die unter dem Begriff "Die schwarze Schmach" weltweit für Schlagzeilen sorgt. Mit der Absicht, die französische Besatzungspolitik gegenüber Deutschland zu diskreditieren, bezichtigten Parteien, Medien und zivile Organisationen die französischen Kolonialsoldaten wahrheitswidrig der systematischen Vergewaltigung deutscher Frauen und Kinder. Die Anwesenheit der schwarzen, nordafrikanischen und asiatischen Besatzungstruppen in Deutschland wird zur angeblichen Bedrohung für die "deutsche Rasse" sowie für die Zukunft der europäischen Zivilisation stilisiert. In den deutschen Rheingebieten werden zwischen 1919 und 1928 einige hundert Kinder geboren, die aus Beziehungen zwischen deutschen Frauen und Kolonialsoldaten stammen. Ihre genaue Zahl ist nicht bekannt, sie reicht von etwa 400 bis an die tausend. Diese Kinder, ihre Mütter und deren Familien trifft von Anfang an soziale Ächtung. Jahre später werden diese Kinder deutscher Frauen und französischer Kolonialsoldaten Opfer des NS-Rassenwahns: Im April 1937 werden hunderte von ihnen auf den geheimen Befehl Adolf Hitlers zwangssterilisiert. Zur Durchsetzung von Hitlers Befehl wird unter Leitung der Geheimen Staatspolizei die so genannte "Sonderkommission 3" gebildet. Dominik Wessely erzählt in diesem Film von einem Verbrechen, das in Vergessenheit geraten ist. Und davon, wie das Gift von fake news und Propaganda sich einer Gesellschaft bemächtigen kann, und wie aus Worten schreckliche Taten werden. #DWDoku #Dokumentation DW Doku bietet Dir Informationen jenseits der Schlagzeilen und versammelt ausgezeichnete Dokumentationen deutscher Fernsehsender und internationaler Produktionsfirmen. Triff faszinierende Menschen, reise in ferne Länder, wirf einen Blick hinter die komplexen Zusammenhänge des täglichen Lebens und entwickle ein tieferes Verständnis für aktuelle Themen und globale Ereignisse. Abonniere DW Doku, den Dokumentationskanal der Deutschen Welle (DW), und entdecke mit uns die Welt um Dich herum. Abonniere: DW Doku: 🤍 DW Documentary (Englisch): 🤍 DW Documental (Spanisch): 🤍 DW Documentary وثائقية دي دبليو: (Arabisch): 🤍 Mehr unter: 🤍 Wir bitten unsere Zuschauer die DW Netiquette ( 🤍 ) zu lesen und sich auf unserem Kanal daran zu halten.

Red Dead Redemption 2 Eugenics Advocate / Eugenik Befürworter aka Hitler

550
8
5
00:03:46
01.11.2018

Red Dead Redemption 2 Hitler Look-alike Red Dead 2 Eugenic Advocate Eugenik Befürworter Red Dead Redemption 2 Eugenic Advocate RDR 2

Taschenbilliard für Eugeniker. | Science Busters Podcast #17

32
3
0
01:03:50
19.02.2023

Genetisch optimierte Intelligenz mit gratis 2-Klassengesellschaft. Ausgabe 17 des Science Busters Podcasts: Kabarettist Martin Puntigam und Molekularbiologe Martin Moder besprechen, wie sich die Gesellschaft mit der Genschere spalten lässt: Designer Babys, Intelligenz und dicker Bizeps genetisch optimiert und weshalb ein Brite, der gerne in seiner Hose herumgefummelt hat, die Statistik revolutionierte, in der Hoffnung, die Menschheit optimieren zu können. Hörerfrage von Lorenz Panzl: Führt die moderne Genetik zu einer genetisch getrennten zwei Klassen Gesellschaft? In der die Reichen immer tollere Kinder bekommen, während die Normalos auf der Strecke bleiben? Dazu klären wir: - Lässt sich überhaupt sagen, welche Veränderung eine Optimierung darstellt? - Lassen sich nur Embryonen verändern oder auch Erwachsene? - Wie steht es um die genetische Vererbbarkeit von Intelligenz? - Gab es bereits die ersten Versuche, die menschliche Intelligenz genetisch zu steigern? - Und würden solche Eingriffe zu einer immer größeren gesellschaftlichen Spaltung führen, oder gibt es biologische Faktoren die da dagegenhalten? Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien. Web: 🤍 Termine: 🤍 Kontakt: podcast🤍sciencebusters.at Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Twitter: 🤍 Die Science Busters im ORF: 🤍 Die Science Busters auf FM4: 🤍 Der Podcast zum Folgen: Podigee: 🤍 Spotify: 🤍 Apple Music: 🤍 Deezer: 🤍

Eugenik - Skaldensang

1001
15
0
00:04:40
30.01.2017

Eugenics in USSR (Society of the Future)

1216
35
1
00:00:58
20.07.2022

In the last short I was talking about Nazi regime which considered that life was a matter of survival of the fittest. Concepts such as equality and justice were creations of ‘inferior’ groups designed to weaken the true, pure stock of the ‘master race’ or Aryans. Eugenic theory took a different tack in the Soviet Union where the goal was, not the perfection of a specific race, but the perfection of humanity as a whole - it was idea of the Internationalism as oppose to Nazi Nationalism. There was early USSR resistance to the Darwinian theory of “survival of the fittest,” citing early scientists who found that, in the harsh Siberian climate “sociability is as much a law of nature as mutual struggle.” So what is a Communism? - It is a classless social system with one form of public ownership of the means of production and with full social equality of all members of society where no one left behind.

Eugenik - Ein Wackerer Kerl

385
7
0
00:04:41
30.01.2017

Hans Asperger the man who defined a Spectrum #shorts #trending

237
3
0
00:00:46
09.05.2023

#viral #shorts #thedisorderscare In this video, we'll be taking a closer look at the life and work of Dr. Hans Asperger, the man who defined a spectrum. Dr. Asperger was an Austrian pediatrician who, in 1944, published a groundbreaking paper describing a group of children who had difficulty with social interactions, exhibited repetitive behaviors, and showed a keen interest in specific subjects. These children would later be diagnosed with what is now known as Asperger Syndrome, a form of Autism Spectrum Disorder. Dr. Asperger's research was groundbreaking for its time, and it was the first to recognize that Autism Spectrum Disorder is a spectrum, with a wide range of symptoms and levels of severity. This groundbreaking research helped to change the way we view Autism and paved the way for future research in the field. However, Dr. Asperger's work took place during a dark period in Austria's history. In 1938, Austria was annexed by Nazi Germany, and Dr. Asperger worked under the Nazi regime. While there is evidence that Dr. Asperger attempted to protect his patients from the horrors of Austrian Nazism, there are also claims that he collaborated with the Nazi regime and supported their eugenics policies. Despite this controversy, Dr. Asperger's work remains an essential part of the history of Autism and Asperger Syndrome. Today, we continue to learn more about ASD, its causes, and potential treatments, building on the foundation established by Dr. Asperger. So if you're interested in learning more about the history of autism, the life and work of Dr. Asperger, and the ongoing research into Autism Spectrum Disorder, be sure to watch this video!

Назад
Что ищут прямо сейчас на
Eugenik sock shoe refx nexus 2 review ��������� scum bunker c1 Leagoo aya nba 2k21 wager chill olympics @ сладкое настроение grypolska voodoosh 韓国 online pul qazanmaq KyivMajor AUJN Wiki Eggs (Prod. by Madlib) (Official Video) Kage PC mod Silk