Frankreich

Frankreich смотреть последние обновления за сегодня на .

Frankreich: Erneute Ausschreitungen bei Protesten gegen Polizeigewalt

2954
58
00:02:11
31.03.2023

Demonstranten werfen der Polizei starke Repressionen bei jüngsten Protesten im Land vor. Bei Demonstrationen gegen ein Wasserreservoir seien 200 Menschen verletzt worden. Mehr zum Thema finden Sie auf ZEIT ONLINE: 🤍 Hinweis: Dieses Video ist Teil des Nachrichtenfeeds von Reuters. Reuters ist eine Nachrichtenagentur, die Medien mit selbst recherchierten und formulierten Meldungen zu aktuellen Ereignissen liefert. Die Texte zum Video hier auf YouTube verantwortet das Videoressort von ZEIT ONLINE. Bildrechte Thumbnail: Stephane Mahe/Reuters Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es uns nicht möglich ist, die Kommentare unter allen Nachrichtenvideos zu moderieren. Aus diesem Grund schalten wir die Kommentarfunktion bei Nachrichtenvideos grundsätzlich ab. Explainer-Videos von ZEIT ONLINE zu politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen finden Sie hier: 🤍 Hintergründe, Eindrücke und persönliche Geschichten sehen Sie in den Dokus und Reportagen von ZEIT ONLINE: 🤍 #zeitonline #nachrichten #frankreich #nantes #macron

LS22: GÖWEIL Vario Master auf dem Hof! | Frankreich #72 | LANDWIRTSCHAFTS SIMULATOR 22

22547
1724
157
00:33:29
01.04.2023

Schon wieder eine neue Maschine aus dem neuen Göweil Pack im Farming Simulator 22 Frankreich-Projekt! Dieses Mal im Einsatz: Die Göweil Vario Master als stationäre Ballenpresse. ►LS22 Frankreich-Videos: 🤍 ▶️LS22 Göweil Pack: 🤍 (Werbung) ▶️LS22 Year 2 Season Pass: 🤍 (Werbung) ▶️Shop: 🤍 ✅Modliste + Savegame: 🤍 ✅Discord-Server: 🤍 - ✅ YOUTUBE Kanal kostenlos abonnieren: 🤍 👕 MERCHANDISE Im Shop: 🤍 🎮️ SPIELSERVER FÜR DEN FARMING SIMULATOR Bei Nitrado: 🤍 🟦 SOCIAL MEDIA 🟦 Reaction-Kanal: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Twitch: 🤍 Discord: 🤍 Twitter: 🤍 Website: 🤍 🟦 EQUIPMENT 🟦 Setup-Video: 🤍 Mikrofon: 🤍 (Werbung) Monitore: 🤍 (Werbung) Lenkrad: 🤍 (Werbung) 🟦 MODS 🟦 ►SIMMODS: 🤍 ▶️LS22 Pumps n' Hoses DLC: 🤍 (Werbung) ▶️LS22 Platinum DLC: 🤍 (Werbung)

Massenproteste - Eskalation in Frankreich (Macrons Ende?)

95220
9417
1574
00:19:02
31.03.2023

Was ist da bei unseren Nachbarn in Frankreich los? Massenproteste, überall Müll und brennende Autos? Die Franzosen sind sauer, denn geplante Gesetzesänderungen und Reformen vermiesen zunehmend die Laune. Doch wie berichten in dieser dramatischen Situation unsere Nachrichten darüber? Richtig, sie verlieren leider kaum ein Wort darüber. Deswegen analysieren wir jetzt gemeinsam die aktuelle Lage und decken auf, dass derzeit weltweit der Frust auf die Politik wächst. Empfohlenes Buch (The Fourth Turning): 🤍 🎉 Marc macht ein exklusives Event mit Top Speakern. Sicher Dir jetzt noch Tickets! ► 🤍 ► Mein Merch: 🤍 ► Mein neues Buch Du möchtest das erfolgreichste Wirtschaftsbuch 2021 "Die größte Chance aller Zeiten" bestellen? Auf Amazon: 🤍 oder mit Signatur: 🤍 ► Friedrich & Partner Vermögenssicherung 🤍 ► Social Media Twitter: 🤍 Instagram: 🤍 TikTok: 🤍 Telegram: 🤍 Webseite: 🤍 Newsletter: 🤍 ► Timestamps 00:00 Intro & Einleitung 01:09 Die Lage (Proteste Co.) 03:35 Der Auslöser für die Proteste (in Frankreich) 05:19 Warum es um mehr als nur die Rentenreform geht! 09:42 Die vierte Wende (Zyklen) 14:29 Fazit ► Wo seriös Edelmetalle kaufen: Goldsilbershop.de: 🤍 Gold.de: 🤍 ► Bitcoin Wo seriös BITCOIN kaufen und lagern? Alles Wichtige findest du hier: 🤍 ► Das Privacy-Handbuch gibt's auch zum Download: 🤍 ► Sachwertfonds Deutschlands erster physisch hinterlegter Sachwertfonds mit Minenaktien, Bitcoin und Edelmetallen: Solit Wertefonds - 🤍 (WKN: A2AQ95) ► Spenden Ihr wollt uns unterstützen und unsere Arbeit honorieren? Wir sagen danke! Paypal: paypal🤍marc-friedrich.de Hinweis: Bei manchen Links in der Videobeschreibung kann es sich um Affiliate-Links handeln. Haftungsausschluss: Der Inhalt der Videos dient nur zur Information und ist kein finanzieller Rat oder Empfehlung. Ein jeder muss sich selbständig informieren und sollte professionelle Hilfe für Investmententscheidungen heranziehen. Die geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Sachwerten oder Wertpapieren. #Frankreich #Proteste

In Frankreich ist dieses Rezept legendär! Der Geschmack übertrifft alle Backwaren

73143
4472
79
00:08:05
28.03.2023

🔴 Untertitel einschalten!!! Das Video ist mit Untertiteln in allen Sprachen versehen! Die Übersetzung wurde mit Google Translate erstellt. _ In Frankreich ist dieses Rezept legendär! Der Geschmack übertrifft alle Backwaren Jeder von euch kann einen leckeren Schokoladenkuchen backen. Befolgen Sie die Anweisungen im Video-Rezept und Sie werden in Ordnung sein. Kochen Sie mit Liebe! Biskuit: 4 Eier Zucker 130gr Schlagen, bis die Lautstärke um das 3-4-fache zunimmt (ca. 10-12 Minuten) Pflanzenöl 30g Mehl 90g Kakaopulver 30g Backpulver 1 Teelöffel Backform 20 cm Im auf 170 °C vorgeheizten Backofen 30-35 Minuten backen. Abkühlen lassen. Schneiden Sie die oberste Schicht ab. In 3 gleiche Teile schneiden. Krokant: 100 g Mandeln hacken. 10 g Butter. 50 g Zucker. Unter ständigem Rühren braten, bis sich auf den Nüssen Karamell bildet. Abkühlen lassen. Mousse: Wasser 60g Schnelllösliche Gelatine 10g 7-10 Minuten einwirken lassen. Weiße Schokolade 160gr Heiße Sahne (33-36%) 80g Schmelzen Sie es. Mit Schokoladenganache mischen. Sahne 33-36% gekühlt 350g Beat zu m 'einige Gipfel. Karamellisierte Nüsse beigeben, mischen. Weiße Schokolade mit Gelatine hinzufügen, mischen. Imprägnierung: Sahne oder Milch 100 ml. Mindestens 4-6 Stunden in den Kühlschrank stellen (ich habe ihn über Nacht stehen lassen). Glasur: Weiße Schokolade 200g Geruchloses Pflanzenöl 40g Schmelzen, mischen. Mandelflocken 60g. Gefällt dir das Rezept? Bitte in die Kommentare schreiben. Vielen Dank! Danke, dass du mein Video bis zum Ende angeschaut hast! Guten Appetit! Viel Spaß! _ Sie können Untertitel aktivieren, indem Sie in der oberen rechten Ecke auf [cc] klicken, und ÜBERSETZUNG, indem Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Videos klicken. Meine Freunde, wenn Ihnen dieses Video gefallen hat, können Sie bei der Entwicklung des Kanals helfen: 📢 Teile das Rezept mit deinen Freunden und hinterlasse Kommentare. Ich werde glücklich sein! Herzlichen Dank. Abonniere meinen YouTube-Kanal, um kein neues Video zu verpassen 🤍 Bereits abonniert ?! 🔔 Drücken Sie die Anruftaste, um über neue Videos benachrichtigt zu werden. 📢 “Production Music courtesy of Epidemic Sound”. 📢 Verbinde dich mit Yoola und erhalte Hilfe bei der Entwicklung deiner Kanäle 🤍 #leckermitsophiemayer​ #rezepte​ #torte #rezept #Nachtisch #cake

Judo-Grand-Slam in Antalya: Frankreich räumt (fast) alles ab

235
1
0
00:03:01
31.03.2023

Am ersten Wettkampftag des Judo-Grand-Slams in Antalya waren fünf Goldmedaillen zu vergeben. Französische Judoka holten deren vier. LESEN SIE MEHR : 🤍 Abonnieren Sie! 🤍 Sehen Sie Euronews live TV : 🤍 Euronews gibt es in 12 Sprachen: 🤍 #Sport

Renten-Streit in Frankreich / Glücksspiel in Europa | ARTE Europa - Die Woche

22163
338
181
00:17:19
26.03.2023

In Frankreich nehmen Proteste und Streiks wieder an Fahrt auf, nachdem die Regierung ihre Rentenreform mittels eines Sonderartikels der Verfassung durchgeboxt hat. Was treibt die Demonstranten an, weiterzumachen? Und wie geht es für Präsident Macron jetzt weiter? Außerdem: Wie kulturelle Unterschiede und wirtschaftliche Interessen die Regelung von Glücksspielen in Europa erschweren. #rente #frankreich #glücksspiel Video verfügbar bis zum 24/04/2023 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  🤍 Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: 🤍 Twitter: 🤍 Instagram: 🤍

Wieder Gewalt bei Rentenprotesten in Frankreich

7440
114
81
00:01:23
28.03.2023

Die Demonstrationen begannen am Morgen zunächst friedlich. Später wurde in Nantes eine Bankfiliale angezündet. Behörden befürchten weitere Eskalationen der Proteste. © REUTERS, DPA Link zum Video: 🤍 Link zur Homepage: 🤍

Frankreichs Renten-Kampf: Aufstand gegen Macrons Rentenreform hält an | auslandsjournal

124383
1119
1724
00:06:10
24.03.2023

In Frankreich kommt es seit Wochen zu Massenprotesten gegen die Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron und seiner Regierung. Das Rentenalter soll von 62 auf 64 erhöht werden. Angefacht von Macrons Durchsetzung der Reform ohne Abstimmung im Parlament nehmen die Demonstrationen kein Ende. Zwei Misstrauensvoten der Opposition im Parlament gegen den Präsidenten scheiterten. In Paris werden Müllhaufen angezündet, die sich aufgrund der Streiks angesammelt haben. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen zwischen Protestierenden und der Polizei. Sabrina Ali Benali ist Notärztin und gegen die Rentenreform, die sie für ungerecht hält. ZDF-Korrespondentin Anna Warsberg hat sie in Paris getroffen. - Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf 🤍 #auslandsjournal #macron #rentenreform

RENTEN-RANDALE: Frankreich tobt wegen umstrittener Rentenreform - Über 140 Festnahmen

59175
511
00:02:34
21.03.2023

Umstrittene Rentenreform verabschiedet | Mehr als 140 Festnahmen bei Protesten in Paris | Regierung übersteht zwei Misstrauensanträge | Auch nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform kommt Frankreich nicht zur Ruhe. Allein in der Hauptstadt Paris wurden in der Nacht zu Dienstag Medienangaben zufolge 142 Menschen festgenommen. Elf Polizisten seien verletzt worden, berichtete der Sender BFMTV unter Berufung auf Polizeiquellen. Auch in anderen Städten wie Saint-Étienne, Straßburg, Amiens, Caen und Toulouse kam es laut Franceinfo zu spontanen Demonstrationen. Präsident Emmanuel Macron will sich an diesem Dienstag mit Premierministerin Elisabeth Borne und den Mehrheitsführern der Fraktionen treffen, wie der Élysée-Palast am Abend mitteilte. Allein in Paris seien rund 2000 Polizisten im Einsatz gewesen, berichtete BFMTV. Einige Demonstranten hätten unter anderem Mülltonnen angezündet und Plakate mit Aufschriften wie «Wir werden auch gewaltsam vorgehen», «Zu den Waffen» oder «Macron Rücktritt» getragen. Politiker von rechts wie links forderten bereits den Rücktritt von Premierministerin Borne. Die Reform zur schrittweisen Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre war am Montagabend nach der Ablehnung von zwei durch die Opposition eingebrachte Misstrauensanträge verabschiedet worden. Sie gilt als eines der wichtigsten Vorhaben von Präsident Macron. Seit Wochen gibt es in Frankreich immer wieder Streiks und heftige Proteste gegen die Reform. Vergangenen Donnerstag hatte die Regierung in letzter Minute entschieden, die Reform mit einem Sonderartikel der Verfassung ohne Abstimmung durch die Nationalversammlung zu drücken. Die Opposition reichte daraufhin die Misstrauensanträge ein. Erwartet wird, dass Linke und Rechtsnationale im Streit über die Reform am Dienstag den Verfassungsrat anrufen werden. Sie könnten dort das Vorgehen der Regierung überprüfen lassen, die durch ein beschleunigtes Verfahren die Debattenzeit für die Reform im Parlament verkürzt und die Reform in einem Haushaltstext untergebracht hatte. Außerdem wollen die Linken versuchen, die Reform mit einem Referendum zu verhindern. Schon für Donnerstag sind zudem weitere Streiks und Proteste gegen die Reform geplant. Die Gewerkschaften riefen am Montagabend dazu auf, die Mobilisierung zu verstärken, und zwar so lange, bis die Reform zurückgenommen werde, hieß es in einem Aufruf der Gewerkschaft CGT. Derzeit liegt das Renteneintrittsalter in Frankreich bei 62 Jahren. Tatsächlich beginnt der Ruhestand im Schnitt aber später: Wer für eine volle Rente nicht lange genug eingezahlt hat, arbeitet länger. Mit 67 Jahren gibt es dann unabhängig von der Einzahldauer Rente ohne Abschlag - dies will die Regierung beibehalten, auch wenn die Zahl der nötigen Einzahljahre für eine volle Rente schneller steigen soll. Die monatliche Mindestrente will sie auf etwa 1200 Euro hochsetzen. Mit der Reform will die Regierung eine drohende Lücke in der Rentenkasse schließen. #frankreich #protest #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 WELT DOKUS Channel 🤍 WELT Podcast Channel 🤍 Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel 🤍 Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2023 erstellt

Die Normandie in Frankreich: Von Honfleur bis Omaha Beach (2/3) | WDR Reisen

7739
253
11
00:14:42
29.03.2023

Die Blumenküste ist der mondäne Teil der Normandie: Berühmt sind die Seebäder Trouville und Deauville. Nicht wie entfernt liegt Honfleur, einer der schönsten Hafenorte der ganzen Normandie. (Teil 3 der Tour, wo wir u.a. die weltberühmte Klosterinsel Mont Saint-Michel besuchen, findet ihr schon jetzt in der ARD Mediathek: 🤍 00:00 Begrüßung 01:02 Ankunft in Honfleur 02:54 Deauville 03:57 Ein Abstecher ins Hinterland 05:04 Cidre aus Familienbetrieb 06:11 Bed & Breakfast im eigenen Schloss 09:01 Lokale Regenschirm-Produktion 10:53 D-Day Gedenkstätten 12:25 Port-en-Bessin-Huppain 14:16 Verabschiedung Das Hinterland ist eine völlig andere Welt. Verträumte Dörfer, Apfelplantagen, Cidre-Kellereien. Probieren erwünscht - entlang der „Route du Cidre“ bei den Produzenten. Die bekanntesten Strände sind Gold-Beach und Omaha-Beach. Am 6. Juni 1944, dem D-Day, sind hier die Soldaten der Alliierten gelandet. Gefällt Dir unser Kanal? Hier kannst Du ihn abonnieren: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Weitere Infos: ► WDR Reisen: 🤍 ► 2 für 300: 🤍 ► Wunderschön: 🤍 ► Mediathek: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ #normandie #frankreich #wdrreisen #cidre #dday #honfleur Ein Film von Karl Waldhecker und Andreas Michels für "Erlebnisreisen". Redaktion Jörg Gaensel. Dieser Film wurde im Sommer 2022 im Auftrag des WDR produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Erlebnisreisen: Das Reiseformat bietet eine große Auswahl verschiedener Filme über Reiseziele in der ganzen Welt. Durch kleine Reisereportagen werden Einblicke in andere Länder und Kulturen, nützliche Reisetipps und Inspirationen für eigene Reisen vermittelt.

RENTEN-RANDALE: Zahlreiche Festnahmen bei Protesten gegen Reform in Frankreich | WELT Thema

35493
257
00:04:10
18.03.2023

Bei Protesten gegen das Vorgehen der französischen Regierung bei der Rentenreform wurden landesweit in der Nacht zum Samstag zahlreiche Menschen festgenommen. In Paris und Lyon gab es heftige Krawalle. Es komme nicht in Frage, dass Gewalt dazu führe, dass man bei einer wichtigen Reform einen Rückzieher mache, sagte der französische Industrieminister Roland Lescure am Samstag dem Radiosender France Info. Auch in Straßburg, Rennes, Nantes und Rouen gingen Menschen auf die Straße. WELT Korrespondent Peter Heusch ordnet für Euch die Ereignisse der vergangenen Nacht ein. In Lyon, wo Demonstranten laut Medienberichten ein Bürgermeisteramt angriffen und Feuer vor dem Eingang legten, wurden 36 Menschen festgenommen. In Paris nahm die Polizei auf dem zentralen Place de la Concorde bei Ausschreitungen 61 Leute fest. Die Sicherheitskräfte setzten Wasserwerfer und Tränengas gegen Demonstranten ein, die Steine und Feuerwerkskörper warfen und Gegenstände anzündeten. Bereits am Donnerstag kam es auf dem Platz unweit des Parlamentsgebäudes zu heftigen Krawallen. Wie die französische Nachrichtenagentur AFP am Samstag auf Twitter schrieb, habe die Präfektur von Paris nach den Ausschreitungen Versammlungen auf dem Place de la Concorde und der angrenzenden Champs-Élysées verboten.   Die französische Regierung hatte am Donnerstag beschlossen, die umstrittene Reform mit Hilfe des Sonderartikels 49.3 ohne Abstimmung in der Nationalversammlung durchzuboxen. Sie befürchtete, dass nicht genügend Abgeordnete der Reform zustimmten. Diese sieht vor, das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahren zu erhöhen. Aus Protest gab es am Wochenende auch bei der französischen Bahn Einschränkungen. Wie die SNCF mitteilte, fielen auf dem gesamten Streckennetz Züge aus. Die Gewerkschaften riefen für Samstag und Sonntag zu Aktionen auf. Ein großer Streik- und Demonstrationstag ist für den kommenden Donnerstag geplant. Seit Wochen protestieren Gewerkschaften mit Streiks und Demonstrationen gegen die Reform.  #frankreich #rente #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 WELT DOKUS Channel 🤍 WELT Podcast Channel 🤍 Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel 🤍 Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2023 erstellt

France 4-0 Pays Bas, le résumé I FFF 2023

903949
12481
739
00:09:06
25.03.2023

Pour leurs premiers pas dans les éliminatoires de l'Euro 2024, les Bleus de Didier Deschamps ont battus les Pays-Bas. Pour son premier match en tant que capitaine, Kylian Mbappé a inscrit un doublé. Tous les buts, les résumés, les Inside, de toutes les sélections, la Coupe de France, le foot féminin, le futsal, le beach soccer, le foot amateur, la formation, les championnats de National, D1 Arkema, D1 Futsal... ne ratez rien et abonnez-vous à notre chaine. FFF : 🤍 Facebook : 🤍 Twitter : 🤍 EQUIPES DE FRANCE : 🤍 Facebook : 🤍 Snapchat : 🤍 Twitter : 🤍 Instagram : 🤍 Coupe de France : 🤍 Facebook : 🤍 Twitter : 🤍 CHAMPIONNAT NATIONAL : 🤍 Facebook : 🤍 CNF CLAIREFONTAINE : 🤍 Facebook : 🤍 Twitter : 🤍 La Fédération Française de Football (F.F.F.) est une association loi de 1901 qui a pour mission: - d'organiser la pratique du football, sous toutes ses formes; - d’établir les règles techniques; - de délivrer les titres et gérer les sélections nationales; - de procéder à la délivrance des licences; - de définir et de mettre en œuvre un projet global de formation; - de défendre les intérêts du football français.

Frankreich: Proteste gegen Rentenreform schlagen erneut in Gewalt um

12433
222
00:01:23
29.03.2023

In Frankreich kam es bei den Protesten gegen die geplante Rentenreform in mehreren Städten zu Zusammenstößen. In Nantes brannte eine Filiale der Bank BNP Paribas. Mehr zum Thema finden Sie auf ZEIT ONLINE: 🤍 Hinweis: Dieses Video ist Teil des Nachrichtenfeeds von Reuters. Reuters ist eine Nachrichtenagentur, die Medien mit selbst recherchierten und formulierten Meldungen zu aktuellen Ereignissen liefert. Die Texte zum Video hier auf YouTube verantwortet das Videoressort von ZEIT ONLINE. Bildrechte Thumbnail: Gonzalo Fuentes/Reuters Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es uns nicht möglich ist, die Kommentare unter allen Nachrichtenvideos zu moderieren. Aus diesem Grund schalten wir die Kommentarfunktion bei Nachrichtenvideos grundsätzlich ab. Explainer-Videos von ZEIT ONLINE zu politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen finden Sie hier: 🤍 Hintergründe, Eindrücke und persönliche Geschichten sehen Sie in den Dokus und Reportagen von ZEIT ONLINE: 🤍 #zeitonline #nachrichten #frankreich #macron #rentenreform

Rente mit 64: Albtraum in Frankreich und Wunschtraum in Deutschland | WDR Aktuelle Stunde

32868
645
471
00:03:09
17.03.2023

In Frankreich protestieren aktuell viele Menschen gegen die neue Rentenreform. Das Rentenalter soll in Zukunft von 62 auf 64 Jahren angehoben werden. Dagegen gibt es landesweite Proteste und Streiks. Die Rentenreform gilt als eines der wichtigsten Projekte des französischen Präsidenten Macron. Mithilfe eines Sonderartikels in der Verfassung konnte Macron die Rentenreform ohne Abstimmung im Parlament durchsetzen. Der Sonderartikel sieht aber auch vor, dass es deswegen jetzt zu einem Misstrauensvotum gegen die Regierung kommt. Erhält dieser eine Mehrheit, müsste das Kabinett zurücktreten. Scheitert das Votum, gilt die Reform als angenommen. Auf den Straßen in ganz Frankreich gibt es gegen die Reform große Proteste, Blockaden und Streiks. Streikende Arbeiter blockieren Zugangswege zur größten Müllverbrennungsanlage Europas in Paris. Die Gewerkschaft CGT rief zu weiteren Streiks in Schulen, Fabriken, Raffinerien und anderen Arbeitsstätten auf. Allein am Mittwoch (15.03.23) demonstrierten landesweit knapp 500.000 Menschen gegen die Rentenreform. Aktuelle Informationen über die Proteste in Frankreich bekommt ihr hier: 🤍 _ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram 🤍tickr.news für mehr Nachrichten: 🤍 Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok 🤍nicetoknow 🤍 Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: 🤍 Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: 🤍 Wir im Netz: 🤍 Twitter: 🤍 Facebook: 🤍 Impressum: 🤍 _ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 17.03.2023 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.

Energiekrise in Europa - So geht's Frankreich, Polen und den Niederlanden

62580
448
566
00:03:30
20.09.2022

In Folge des Ukraine-Krieges steigen die Energiepreise für Gas und Öl - insbesondere das Erdgas wird teurer, weil vieles davon aus Russland bezogen wurde. Die Diskussion ums Energiesparen läuft. Doch wie sieht es bei unseren europäischen Nachbarn aus? Welche Möglichkeiten haben die Verbraucher? ZDF-Korrespondent*innen berichten aus Frankreich, Polen und den Niederlanden. - Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf 🤍 #Energie #Inflation #Krise

Nach Entscheidung zur Rentenreform: Ausschreitungen und Proteste in Frankreich

33140
466
00:05:23
17.03.2023

Viele Menschen sind extrem wütend – nach dem gestrigen Schachzug der französischen Regierung, die umstrittene Rentenreform einfach an der Nationalverammlung vorbei durchzudrücken. Und vielerorts schlug die Wut in Gewalt um: In der Nacht kam es in Paris bei Protesten zu Ausschreitungen, die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas ein und nahm mehr als 200 Demonstrierende fest. Heute werden im Parlament Misstrauensanträge gegen die Regierung Macron erwartet. Mehr Informationen zum Thema: 🤍 Alle aktuellen Informationen und tagesschau24 im Livestream: 🤍 Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: 🤍

Protestmarsch in Paris: "Es gibt keinen König in Frankreich"

6003
75
39
00:01:45
28.03.2023

Tausende ziehen durch Paris und demonstrieren gegen die Rentenreform. LESEN SIE MEHR : 🤍 Abonnieren Sie! 🤍 Sehen Sie Euronews live TV : 🤍 Euronews gibt es in 12 Sprachen: 🤍 #World

Ausschreitungen in Frankreich bei neuen Großdemos gegen Rentenreform | AFP

15744
161
00:00:56
23.03.2023

Bei erneuten Protesten gegen die umstrittene Rentenreform in Frankreich sind deutlich mehr Menschen als zuletzt auf die Straße gegangen. Das Innenministerium sprach von gut einer Millionen Demonstranten, die Gewerkschaft CGT von 3,5 Millionen. Teils kam es zu Ausschreitungen. Sie möchten mehr über die Angebote von AFP erfahren oder ein Video lizenzieren, das Sie auf unserem Kanal gesehen haben? Hier entlang, bitte 👉 🤍 N.B.: Die Angebote und Inhalte von AFP sind nur für den professionellen Gebrauch bestimmt.

Proteste gegen Rentenreform in Frankreich: Kein Bock auf Rente mit 64 | WDR aktuell

32803
411
406
00:01:03
21.03.2023

Die Proteste in Frankreich gegen die Rentenreform gehen weiter, viele Demonstrantinnen und Demonstranten fordern den Rücktritt des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Nach wochenlangen Protesten gegen seine Pläne zur Rentenreform hatte Präsident Macron die Anhebung des Renteneintrittsalters per Dekret umgesetzt. Das heißt: Das entsprechende Gesetz wurde ohne die Zustimmung vom Parlament einfach umgesetzt. Die französische Verfassung erlaubt das zwar, aber viele Menschen sind jetzt wütend über das Vorgehen von Macron. Aus dem Grund gab es zwei Misstrauensanträge gegen die Regierung von Macron, die er mit einer knappen Mehrheit allerdings überstehen konnte. Vor allem in Paris kam es auch nach den Misstrauensabstimmungen weiter zu teils gewaltsamen Protesten. Dabei kommt es immer wieder zu Festnahmen, in der Nacht von Montag auf Dienstag wurden mindestens 140 Menschen festgenommen. Seit mehreren Wochen gibt es massive Proteste dagegen gegen die Reform des französischen Rentensystems. Macron selbst bezeichnet die Rentenreform als das wichtigste politische Projekt seiner Amtszeit. Mehr Hintergrundinformationen findet ihr hier: 🤍 _ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram 🤍tickr.news für mehr Nachrichten: 🤍 Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok 🤍nicetoknow 🤍 Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: 🤍 Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: 🤍 Wir im Netz: 🤍 Twitter: 🤍 Facebook: 🤍 Impressum: 🤍 _ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 23.03.2023 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.

Macron muss zurücktreten! DRITTES Mal REUPLOAD 🤬🤬🤬

128997
11707
1307
00:07:23
25.03.2023

Macron wird zurücktreten müssen! Davon bin ich überzeugt wenn man sich die massiven Proteste in Frankreich anschaut. 👉🏽5 Euro Startbonus bei Bondora ►► 🤍 * 📊 Tracke deine Dividenden mit dieser App 🤍 📒 Mein Buch! Der Rationale Kapitalist ►►🤍 🎧JETZT auch als Hörbuch bei Audible ►► 🤍 👔 Meine Shirts & Hoodies ►► 🤍 Du willst mehr über Aktien und Aktienhandel lernen? Wie man als Anfänger Aktien an der Börse kauft, oder was ein ETF ist und wie man diesen analysiert? Auf meiner Website gibt es einen 📺 kostenlosen Video-Kurs ►► 🤍 🎧 Immer Montags kommt der Aktien Mit Kopf Podcast für unterwegs ►► 🤍 0:00 Macron vor dem Aus! 0:37 Video über die Gründe der Proteste 🤍 1:10 Deutsche Medien berichten kaum 1:30 Daniele Ganser 3:00 Bürgerkriegsähnliche Zustände in Frankreich 6:40 Macron wird zurücktreten müssen Es gibt viele gute Aktienbücher und Bücher über Geld und die Geschäftswelt. Ich bekomme immer wieder Fragen, welche Bücher ich empfehlen kann. Hier hast du daher meine 📚 📕✏️ ►► Buchempfehlungen ►► 🤍 Bei den Links in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, (*) die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Ich gehe damit sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die ich selbst nutze und die ich mir selbst empfehlen würde, wenn ich 10 Jahre in der Zeit zurück springe und mit 20 noch mal von vorne anfangen würde. #Macron #Frankreich #Proteste

RANDALE GEGEN RENTENREFORM: Mehr als 300 Festnahmen bei Protesten in Frankreich | WELT THEMA

12752
114
00:08:05
21.03.2023

In Frankreich ist es erneut zu heftigen Protesten gegen die Rentenreform von Emmanuel Macron gekommen. „Es ist das Endspiel Präsident gegen Volk“, sagt der Leiter der WELT-Außenpolitik Klaus Geiger. Außerdem erklärt er, warum der Unterschied zu Deutschland gar nicht so groß ist. #frankreich #macron #rentenreform #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 WELT DOKUS Channel 🤍 WELT Podcast Channel 🤍 Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel 🤍 Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2023 erstellt

Proteste eskalieren in ganz Frankreich: Demonstranten zünden Rathaus aus

88496
1837
1042
00:01:28
24.03.2023

Rathaus in Flammen. In Frankreich spitzen sich die Streiks und Proteste gegen die Rentenreform immer weiter zu. Unter anderem ist in Bordeaux der Eingangsbereich des Rathauses in Brand gesteckt worden. #paris #frankreich #proteste 🔴 BILD IM TV Hol dir unseren Sender auf deinen Fernseher! 📺 Eine Anleitung für dein TV-Gerät findest du hier: 🤍 📡 Neuer Service für Sat-Empfänger – die Senderliste mit BILD TV zum Download: 🤍 ➡️Weitere Infos unter 🤍 📲BILD auf Telegram: 🤍 📰 Unser Newsletter zum Ukraine-Krieg. Hier abonnieren: 🤍 ❤️ Der Krieg in der Ukraine bedroht Millionen Kinder – wir helfen, bitte hilf auch du! Alle Infos hier: 🤍 🎧 Unsere Podcasts auf Youtube: 🤍 🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: 🤍 🎥 Wettmanipulation! Betrug! Obdachlosigkeit! Knast!: VERZOCKT – Wie ein Spielsüchtiger ALLES verlor: 🤍 🎥 „Heroin in Berlin“ – Das Gift aus der U-Bahn | Die exklusive Reportage: 🤍 🎥 V-Mann „Miami Gianni“ packt aus: Undercover zwischen Zuhältern, Rockern und Clans – 🤍 🎥 „Ich will deine Herrin sein! Junge Dominas in Aktion!“ – Aurora Nia Noxx schult die Dominas von morgen 🤍 🎥 „Der Schneekönig“ – Vom Polizistensohn zum Drogen-Boss: Der deutsche Pablo Escobar erzählt jetzt ALLES 🤍 📲 Unseren Moderatoren und Kommentatoren: Thomas Kausch: 🤍 Patricia Platiel: 🤍 Kai Weise: 🤍 Nena Brockhaus: 🤍 Claus Strunz: 🤍 Paul Ronzheimer: 🤍 Filipp Piatov: 🤍 Jan Schäfer: 🤍 Impressum: 🤍 #bild #bildtv #bildlive #news #nachrichten

Das Elsass in Frankreich – Zwischen Colmar und Straßburg | WDR Reisen

274904
2653
244
01:28:16
18.09.2022

Das weltberühmte Elsass in Frankreich, bekannt für seinen Wein und die wunderschönen Wanderwege. Mehr Wunderschön gibt's in der ARD Mediathek: 🤍 Auf ihrer Tour vom märchenhaften Colmar bis zur Europastadt Straßburg verlässt Tamina Kallert immer wieder die "Route des Vins" und entdeckt auch weniger Bekanntes: den Affenpark unterhalb der Hohkönigsburg, den Rapunzelturm in den Wäldern nahe der Einhorn-Stadt Saverne und die Gedenkstätte Mémorial de l'Alsace-Moselle im Breuschtal. 00:00:00 Begrüßung 00:02:58 Wandern im Süden des Elsass 00:09:16 Das größte Oldtimer-Museum der Welt 00:11:10 Das romantische Märchenstädtchen Colmar 00:14:45 Das Musée Unterlinden 00:16:27 Bootsfahrt auf der Lauch durch Klein-Venedig 00:18:56 Leckereien in Niedermorschwihr 00:20:38 Street Art in der Festung von Neuf-Brisach 00:26:01 Das Weinparadies Riquewihr 00:28:59 Mit dem E-Chopper durch die Weinberge 00:31:34 Das Weindorf Zellenberg 00:39:39 Der Storch, das Elsässer Wappentier 00:46:58 La Montagne des Singes – Der Berg der Affen 00:53:23 Mit der Ente durchs Breuschtal 01:04:24 Von Niderviller mit dem Hausboot nach Saverne 01:12:05 Übernachtung auf dem Hausboot 01:16:56 Das Einhorn von Saverne 01:21:38 Ankunft in Straßburg 01:22:45 Eine Tour durch die Stadt 01:27:32 Verabschiedung Zwischendurch tauscht sie die Fortbewegungsmittel: die silberne 59er Corvette aus dem Oldtimermuseum in Mulhouse gegen einen E-Chopper und den gegen eine knallrote "Ente". Auf dem Petit Ballon an der Grenze zu den Vogesen schnürt sie die Wanderschuhe. Und von Niderviller geht es mit dem Hausboot über den Rhein-Marne Kanal. Als Wegzehrung genießt sie Gugelhupf, Flammkuchen und Munsterkäse. "Klein-Venedig" heißt das Herz von Colmar mit seinen farbenfrohen Fachwerkhäusern an den Ufern des kleinen Flüsschens Lauch. Tamina Kallert genießt ihren Flammkuchen inmitten einer märchenhaften Atmosphäre. Elsässischen Charme findet sie im Straßburger Viertel "Petit France", das von den beiden Armen der Ill umflossen wird. Am Liebfrauenmünster trifft sie Matthias del Sordo, der ihr die Neustadt mit ihren klassizistischen, großen Wohnhäusern zeigt. Die Festungsstadt Neuf-Brisach gilt als der Inbegriff einer barocken Festungsanlage. Im 17. Jahrhundert vom Lieblingsbaumeister von Ludwig IV. errichtet, beherbergen die historischen Mauern heute ein lebendiges Street-Art-Museum. Auch Tamina Kallert darf ein Graffito sprühen. Neuschwanstein des Elsass wird das Château du Haut-Koenigsbourg genannt. Tamina Kallert erkundet die mittelalterliche Burg und genießt den Blick aus 760 Meter Höhe ins Oberrheintal. Im Herzen der Weinbauregion liegt Riquewihr. Tamina Kallert bummelt durch das Städtchen, das zu den schönsten des Elsass zählt, und leiht sich einen E-Chopper aus. Damit geht es durch die Weinberge nach Zellenberg, wo die Familie von Jean Becker seit 400 Jahren ein Weingut besitzt. Für die kurvigen Straßen und Wege des romantischen Breuschtals eignet sich ganz besonders die knallrote "Ente" von Reiseführer Thierry. Im Gepäck hat er Geschichten und Legenden aus der Gegend – und einen gut gefüllten Picknickkorb. Mehr Informationen zur Sendung gibt es hier: 🤍 Gefällt Dir unser Kanal? Hier kannst Du ihn abonnieren: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Weitere Infos: ► WDR Reisen: 🤍 ► 2 für 300: 🤍 ► Wunderschön: 🤍 ► Mediathek: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ #Elsass #Wunderschön #WDRReisen #Wein #Frankreich #Wine #France #Alsace #Straßburg #Strasbourg #Colmar #France Ein Film von Michael Wieseler. Redaktion: Iris Möller-Grätz. Der Film wurde im Auftrag des WDR für die Sendung "Wunderschön" im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Wunderschön: Produziert Reisedokumentationen für den WDR. Es werden Reiseziele auf der ganzen Welt vorgestellt. Wunderschön versucht Menschen, Kultur, Kulinarik und die Landschaft des jeweiligen Reiseziels zu transportieren und gibt Tipps für die Planung des eigenen Urlaubs.

„Wie bei Putin": Franzosen randalieren gegen Macrons Rentenpläne

8116
152
00:02:22
27.03.2023

#frankreich #demonstration #macron Die von Präsident Emmanuel Macron angestrebte Rentenreform sorgt in Frankreich seit Wochen für massive Proteste und teils schwere Ausschreitungen. Für den Rest der Woche sind weitere Kundgebungen angekündigt, die Staatsführung droht die Kontrolle zu verlieren. Zuletzt gingen nach Angaben des Innenministeriums mehr als eine Million Menschen gegen die Pläne der Regierung auf die Straße, die Gewerkschaften sprachen sogar von 3,5 Millionen Teilnehmern. Für Dienstag ist erneut ein landesweiter Protesttag geplant. Auf den Straßen ist die Stimmung aufgeheizt. Gegenüber Journalisten erklärt ein Protestler: „Das ist schon wie bei Putin in seinen Anfängen, was wir hier langsam an Autoritarismus einführen. Was er (Macron, d.R.) macht, ist, sich für etwas Besseres zu halten als die anderen, zu denken, dass man Gutes tut und dass man das ganze Wissen hat, um angeblich Gutes für die Bevölkerung zu tun.“ Der Präsident selbst will am Mittwoch zu den Arbeitern sprechen, die mehrheitlich gegen die Reform sind. Auch dafür hagelt es Kritik aus der Bevölkerung und von der Opposition. Denn die Rede ist für die Mittagszeit angesetzt - wenn die meisten Franzosen bei der Arbeit sind: „Alle arbeiten zwischen 12 und 14 Uhr, Entschuldigung, zwischen 12 und 14 Uhr sind normalerweise nur Rentner zu Hause“, erklärt eine wütende Frau, die bei den Protesten mitmarschiert. Und weiter: „Also sind wir dagegen, wir lassen nicht locker, wir gehen bis zum Ende." Umfragen zufolge unterstützen nur drei von zehn Franzosen Macrons Rentenpläne, die unter anderem vorsehen, dass französische Bürger künftig bis zum Alter von 64 Jahren arbeiten müssen. Die bisherigen Ausschreitungen haben vor allem die linken und rechten Ränder im Parlament gestärkt. Die konservative französische Tageszeitung „Le Figaro“ schreibt dazu: „In jeder anständigen Demokratie würden diese schockierenden Bilder eine einhellige Empörung hervorrufen. Aber bei uns gibt es Politiker, die das Chaos rechtfertigen, wenn nicht sogar fördern.“ Die gesamte Linke befinde sich in einem revolutionären Wahn und rechtfertige alle Übergriffe. In der spanischen Tageszeitung „El Pais“ heißt es dagegen: "Unpopuläre Maßnahmen, die den Wohlfahrtsstaat einschränken, gehen an niemandem spurlos vorüber. Macron weiß jetzt, dass es in einer Demokratie nicht ausreicht, Versprechen zu halten oder gar Recht zu haben. Man muss überzeugen, und das ist ihm nicht gelungen.“ Auch internationale Beobachter sind besorgt über die Eskalation der Proteste. Der Europarat zeigte sich alarmiert über die Gewalt und forderte den Schutz der Versammlungsfreiheit. Den anstehenden Besuch von Großbritanniens König Charles am Freitag hat Macron im Zuge der Krise jedenfalls schon einmal abgesagt.

Warum die Proteste in Frankreich noch eine Weile anhalten werden

5718
56
40
00:01:31
24.03.2023

Die Gewerkschaften sprechen von drei Millionen Demonstrierenden am "Schwarzen Donnerstag" - und halten am Ziel fest: Die Rentenreform rückgängig machen. LESEN SIE MEHR : 🤍 Abonnieren Sie! 🤍 Sehen Sie Euronews live TV : 🤍 Euronews gibt es in 12 Sprachen: 🤍 #World

Warum hat Frankreich die NATO „verlassen“?

76638
2899
178
00:05:01
16.11.2022

Warum hat Frankreich die NATO „verlassen“? Die Nato: Das wahrscheinlich wichtigste Verteidigungsbündnis der Welt. 1949 gegründet, im Zuge des sich anbahnenden Kalten Krieges und der Eindämmungspolitik gegenüber der Sowjetunion. Doch gerade auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges in den 60er Jahren beschloss Frankreich, eines seiner wichtigsten Mitglieder, sich aus den Strukturen des Verteidigungsbündnisses zurückzuziehen, um seine eigene Verteidigungspolitik zu verfolgen. Und das obwohl sogar das Nato-Hauptquartier in Frankreich war. Doch wie kam es zu den Verwerfungen zwischen Paris und Washington, welche eigene Verteidigungspolitik verfolgte Frankreich und warum kam es letztendlich doch wieder zurück in die NATO-Militärstrukturen? All diese Fragen schauen wir uns im heutigen Video an! Viel Spaß! Quellen: 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 🤍 Geschäftliche Anfragen: business.clevercamel🤍gmail.com

Frankreich: Proteste und zwei Misstrauensvoten im Parlament

41531
420
00:05:45
20.03.2023

Frankreichs Regierung hat ihre umstrittene Rentenreform ohne endgültige Abstimmung durch das Parlament gedrückt. Deshalb sieht sich die Regierung von Präsident Emmanuel Macron am Montag zwei Misstrauensanträgen in der Nationalversammlung gegenüber. Es gilt aber als unwahrscheinlich, dass es die notwendige Anzahl der Stimmen erhalten wird. Um die Regierung zu stürzen, benötigen Macrons Gegner:innen die Unterstützung von mindestens 289 der 577 Abgeordneten. Dazu müssten Stimmen von ganz links bis weit rechts zusammenkommen. Ministerpräsidentin Elisabeth Borne hatte die Rentenreform unter Umgehung einer Abstimmung durch das Parlament gepeitscht. In Frankreich gehen die Proteste weiter. Die Gewerkschaften haben eine Ausweitung der Streiks angekündigt. Im Gespräch mit tagesschau24 ordnet Sabine Rau die Ereignisse ein. Alle aktuellen Informationen und tagesschau24 im Livestream: 🤍 Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: 🤍

Frankreich: Droht die Deindustrialisierung als Folge des Russland-Ukraine-Kriegs? I auslandsjournal

329220
2041
1402
00:08:25
31.10.2022

In Frankreich wächst die Angst vor Arbeitslosigkeit. Denn: Frankreichs Industrie befindet sich im Sinkflug. Die Ausgaben für Energie steigen, Produktionen werden gedrosselt und die Belegschaft wird in Kurzarbeit geschickt. Viele Betriebe müssen ganz schließen. Im Oktober gab es landesweit Streiks und Demonstrationen. Die Arbeiterinnen und Arbeiter fordern staatliche Hilfen, die auch bei ihnen ankommen. Sie verlangen eine Reform der Rente. Die Proteste nehmen zu und werden für die Regierung mehr und mehr zum Stresstest. Nicht nur große Fabriken leiden unter der Inflation. Auch kleinere Betriebe, wie Bäckereien, müssen bereits schließen. In diesem Sommer haben allein 9.000 Firmen Insolvenz angemeldet, die meisten von ihnen Kleinstunternehmen. Mit ihnen stirbt auch wertvolles handwerkliches Wissen aus. Gerade in ländlichen Gebieten sind kleine Unternehmen wichtige Arbeitgeber, die nun wegfallen. ZDF-Korrespondentin Anne Arend berichtet aus Orléans und geht der Frage nach, wie die Menschen dort auf die Preissteigerungen reagieren und wie sie in die Zukunft blicken. Was macht der Ukraine-Krieg mit uns und der Welt? Menschen und Staaten blicken mit großer Sorge auf den kommenden Winter - nicht nur wegen der kalten Temperaturen. Das ZDF auslandsjournal berichtet darüber in der Dokumentation-Reihe "winter is coming" - Korrespondentinnen und Korrespondenten aus der ganzen Welt zeigen, wie dieser Krieg in Europa scheinbar alles verändert. Alle Videos dazu könnt ihr hier auf unserem Kanal sehen. Eine sechsteilige Doku gibt es dazu auf der ZDFmediathek: 🤍 - Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf 🤍 #auslandsjournal #Inflation #Frankreich

Anhaltende Proteste in Frankreich gegen die Rentenreform

2257
34
20
00:01:15
23.03.2023

In Frankreich haben abermals hunderttausende Menschen an Protesten gegen die verabschiedete Rentenreform teilgenommen – und es ist kein Ende der Kundgebungen absehbar. © AFP, DPA Link zum Video: 🤍 Link zur Homepage: 🤍

Im Namen der Sicherheit | Doku HD | ARTE

54772
1531
464
00:55:04
30.03.2023

Hochgerüstete Polizisten stehen wütenden, wehrlosen Menschenmassen gegenüber, die ihre Handys hochhalten, um alles aufzuzeichnen - der Krieg der Bilder in den sozialen Medien provoziert sowohl Polizei als auch Demonstranten. Diese Folge konzentriert sich auf die Polizei zur Bekämpfung von Aufständen mit Beispielen aus Frankreich, Deutschland und den USA... #polizeigewalt #demonstration #doku Video auf Youtube verfügbar bis zum 29/07/2023 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  🤍 Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: 🤍 Twitter: 🤍 Instagram: 🤍

Frankreich: Macron setzt Rentenreform ohne parlamentarische Abstimmung durch | DW Nachrichten

5878
96
90
00:06:24
17.03.2023

Ohne Abstimmung der Nationalversammlung wird die französische Regierung die umstrittene Rentenreform umsetzen. Die Verfassung ermöglicht die Verabschiedung eines Gesetzes ohne parlamentarische Abstimmung, falls die Regierung einen damit verbundenen Misstrauensantrag übersteht. Die Opposition kritisierte das "brutale Vorgehen" Macrons. Sie hat 24 Stunden Zeit, um einen oder mehrere Misstrauensanträge zu stellen. Derzeit liegt das Renteneintrittsalter in Frankreich offiziell bei 62 Jahren. Tatsächlich beginnt der Ruhestand im Schnitt aber später: Wer für eine volle Rente nicht lange genug eingezahlt hat, arbeitet länger. Mit 67 Jahren gibt es dann unabhängig von der Einzahldauer Rente ohne Abschlag - dies will die Regierung beibehalten, auch wenn die Zahl der nötigen Einzahljahre für eine volle Rente schneller steigen soll. Nach Umfragen sind etwa zwei Drittel der Franzosen gegen die Reform. Sechs von zehn Bürgerinnen und Bürgern befürworten außerdem weitere Proteste auch nach einer endgültigen Verabschiedung. Und so versammelten sich nach der Entscheidung Tausende Menschen in Paris zu Protesten auf dem Place de la Concorde. Holzpaletten wurden in Brand gesetzt, die Bereitschaftspolizei rückte an und setzte Tränengas ein. Auch in anderen französischen Städten kam es zu Demonstrationen. DW Deutsch Abonnieren: 🤍 Mehr Nachrichten unter: 🤍 DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: 🤍 ►Twitter: 🤍 ►Instagram: 🤍 #Macron #Frankreich #Proteste

EU und Frankreich schicken humanitäre Hilfsgüter nach Goma

1955
15
19
00:01:31
04.03.2023

Die Ankündigung erfolgte während eines Besuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Er bemüht sich um eine Deeskalation im Osten der Demokratischen Republik Kongo. LESEN SIE MEHR : 🤍 Abonnieren Sie! 🤍 Sehen Sie Euronews live TV : 🤍 Euronews gibt es in 12 Sprachen: 🤍 #World

Frankreich vs. Russland: Informationskrieg in der Sahelzone | ARTE Info Plus

124706
1719
804
00:13:11
18.09.2022

Je mehr der Konflikt in der Ukraine ins Stocken gerät, desto mehr versucht Russland, den Westen anderweitig zu destabilisieren. Vor allem in der Sahelzone führt Moskau einen gnadenlosen Informationskrieg gegen Frankreich. Söldner, Trolle, Briefkastenfirmen: Eine von Wladimir Putin bezahlte Schattenarmee ist hier am Werk. Ihre Aufgabe: den Westen verleumden, unglaubwürdig machen und dämonisieren, um ihre Weltanschauung zu fördern. #sahelzone #informationskrieg #russland Video auf Youtube verfügbar bis zum 18/09/2023 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  🤍 Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: 🤍 Twitter: 🤍 Instagram: 🤍

WETTER-PHÄNOMEN WINTERDÜRRE: Dramatische Folgen des Wassermangels in Frankreich und Italien

7580
92
00:03:02
01.03.2023

Wetter-Phänomen Winterdürre: Dramatische Folgen des Wassermangels in Frankreich und Italien - In Venedig stecken Gondeln und Boote im Schlamm fest und auf den kleinen Kanälen ist der Verkehr eingestellt. Der Wasserstand ist so niedrig wie lange nicht mehr, besonders am Gardasee in Norditalien ist er auf ein Rekordtief gefallen. Der Wassermangel in den italienischen Flüssen und Seen rührt laut Wissenschaftlerinnen, daher – dass es viel zu wenig regnet hat, und die Alpen weniger als die Hälfte ihres normalen Schneefalls erlebt haben. Stattdessen kam es hier Anfang Februar wegen extremer Trockenheit zu einem rund 50 Hektar großen Waldbrand. Auch in Frankreich ist die Winterdürre dramatisch. Präsident Macron ruft nicht nur Landwirte, sondern auch Bürger zum Wassersparen auf. Demnach dürfen bis Ende April im Süden des Landes keine Autos mehr gewaschen und kein Rasen mehr gegossen werden. Macron will noch zeitnah einen nationalen Wasserplan vorstellen, da Frankreich im vergangenen Sommer unter der schwersten Dürre seit Anbeginn der Wetteraufzeichnungen litt. Für dieses Jahr rechnen die französischen Behörden mit besonders frühen und verheerenden Waldbränden. #dürre #klimawandel #macron Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 WELT DOKUS Channel 🤍 WELT Podcast Channel 🤍 Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel 🤍 Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2023 erstellt

Erneut Großdemos gegen Rentenreform in Frankreich | AFP

810
10
00:00:44
28.03.2023

In Frankreich sind erneut zahlreiche Menschen gegen die Rentenreform auf die Straße gegangen. Die Gewerkschaften hatten zum zehnten Mal seit Jahresbeginn zu einem Protesttag aufgerufen. Sie möchten mehr über die Angebote von AFP erfahren oder ein Video lizenzieren, das Sie auf unserem Kanal gesehen haben? Hier entlang, bitte 👉 🤍 N.B.: Die Angebote und Inhalte von AFP sind nur für den professionellen Gebrauch bestimmt.

Protest in Frankreich: Rathausportal von Bordeaux in Flammen gesetzt

5229
66
00:02:29
24.03.2023

Bei den Protesten gegen die Rentenreform wurde in Bordeaux die Eingangstür des Rathauses angezündet. Auch in Paris und in anderen Großstädten kam es erneut zu Tumulten. Mehr zum Thema finden Sie auf ZEIT ONLINE: 🤍 🤍 Hinweis: Dieses Video ist Teil des Nachrichtenfeeds von Reuters. Reuters ist eine Nachrichtenagentur, die Medien mit selbst recherchierten und formulierten Meldungen zu aktuellen Ereignissen liefert. Die Texte zum Video hier auf YouTube verantwortet das Videoressort von ZEIT ONLINE. Bildrechte Thumbnail: Twitter, 🤍Bookee0/Reuters Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es uns nicht möglich ist, die Kommentare unter allen Nachrichtenvideos zu moderieren. Aus diesem Grund schalten wir die Kommentarfunktion bei Nachrichtenvideos grundsätzlich ab. Explainer-Videos von ZEIT ONLINE zu politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen finden Sie hier: 🤍 Hintergründe, Eindrücke und persönliche Geschichten sehen Sie in den Dokus und Reportagen von ZEIT ONLINE: 🤍 #zeitonline #nachrichten #frankreich #bordeaux #macron

MAROKKO vs. FRANKREICH - PARIS bereitet sich auf schwere WM-Krawalle vor | WELT REPORTER

16893
81
00:02:21
14.12.2022

MAROKKO vs. FRANKREICH - PARIS bereitet sich auf schwere WM-Krawalle vor. Der große Titelfavorit gegen den Außenseiter. Frankreich gegen Marokko im WM Halbfinale. Doch das Spiel birgt Sprengstoff: In Frankreich, insbesondere in Paris, werden schwere Ausschreitungen befürchtet. Egal, wer gewinnt. 10.000 Polizisten sollen landesweit für Sicherheit sorgen. Aus der französischen Hauptstadt berichtet WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf. #paris #frankreich #marokko Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 WELT DOKUS Channel 🤍 WELT Podcast Channel 🤍 Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel 🤍 Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2022 erstellt

Proteste gegen Rentenreform lähmen öffentliches Leben in Frankreich

7970
80
65
00:01:51
07.03.2023

In Paris gehen tausende Menschen auf die Straße. Sämtliche Raffinerien und ein Terminal des Pariser Flughafen Charles de Gaulle werden blockiert. In zahlreichen Schulen fällt der Unterricht aus. © AFP, DPA Link zum Video: 🤍 Link zur Homepage: 🤍

Frankreich: Protest gegen Rentenreform lähmt das Land

995
11
16
00:01:13
23.03.2023

Das öffentliche Leben in Frankreich wird von den Protesten gegen die Rentenreform deutlich beeinträchtigt. Ein Ende ist nicht abzusehen. LESEN SIE MEHR : 🤍 Abonnieren Sie! 🤍 Sehen Sie Euronews live TV : 🤍 Euronews gibt es in 12 Sprachen: 🤍 #World

LS22: Welche Maschine kommt nun auf den Hof? | Frankreich #66 | LANDWIRTSCHAFTS SIMULATOR 22

45469
2213
162
00:21:01
06.02.2023

Es geht zügig voran auf dem Hof im Farming Simulator 22 Frankreich-Projekt: Satte 300.000 Liter Hackschnitzel wurden produziert und nebenbei eine Menge neues Brennholz hergestellt und verkauft. Die große Frage: Was soll als nächstes auf den Hof kommen? ►LS22 Frankreich-Videos: 🤍 ✅Fendt 900 Favorit: 🤍 ✅LS22 Year 2 Season Pass: 🤍 (Affiliate) ✅Modliste + Savegame: 🤍 ✅Discord-Server: 🤍 - ✅ YOUTUBE Kanal kostenlos abonnieren: 🤍 🎮️ SPIELSERVER FÜR DEN FARMING SIMULATOR Bei Nitrado: 🤍 🟦 SOCIAL MEDIA 🟦 Reaction-Kanal: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Twitch: 🤍 Discord: 🤍 Twitter: 🤍 Website: 🤍 🟦 EQUIPMENT 🟦 Setup-Video: 🤍 Mikrofon: 🤍 (Werbung) Monitore: 🤍 (Werbung) Lenkrad: 🤍 (Werbung) 🟦 MODS 🟦 ►SIMMODS: 🤍 ▶️LS22 Pumps n' Hoses DLC: 🤍 (Werbung) ▶️LS22 Platinum DLC: 🤍 (Werbung)

Назад
Что ищут прямо сейчас на
frankreich EOL cozy fireplace Acrocephalus agricola Imran khan los grandes no cblol dark wikipedia pages jazz hip hop академия смеха глент а4 НОЧЬ в masking kumba cheksiz usa nomer olish rio x line Fashion хочу миллион просмотров premiere pro free download gone wrong NowPlaying